Suche auf regensburg.de
Funktionen und Aufgaben im Wahlvorstand
Alle Mitglieder der Urnen- und Briefwahlvorstände erhalten vom Wahlamt vorab Informationsmaterial und können sich mit Hilfe einer Online-Präsentation zum wahlrechtlichen Ablauf, die voraussichtlich ab dem 10. Februar 2025 auf den städtischen Internetseiten verfügbar sein wird, intensiv auf ihre Tätigkeit vorbereiten.
Gefunden in: Artikel
Waffenrechtliche Erlaubnisse
Formulare Antrag auf Erteilung/Verlängerung einer waffenrechtlichen Erlaubnis Datenschutz Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr - Vollzug des Waffen- und Sprengstoffrechts - DSGVO-Hinweis Rechtsgrundlage § 10 Abs. 1 und 4 WaffG Dienstleistung online Online-Service – eWaffe – Rote Waffenbesitzkarte Online-Service – eWaffe – Grüne Waffenbesitzkarte ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Hubert H. Wartner
Unter seiner Vereinsführung konnte im Jahr 2016 die Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten des „Salettls“, ein barockes Gartenhaus in Kumpfmühl, gefeiert werden. 2017 wurde das bereits 10-jährige Jubiläum des von ihm gegründeten Vereins GKVR zelebriert sowie 2018 eine Fotoausstellung mit dem Thema „200 Jahre Kumpfmühl bei Regensburg“ organisiert.
Gefunden in: Artikel
Die Städtische Berufsschule II in Regensburg ist „Grenzenlos-Schule“
Mit zwei der Grenzenlos-Aktiven, der peruanischen Studentin Barbara Beltrán Torres von der Hochschule Landshut und dem Studenten aus der Elfenbeinküste von der Universität Bayreuth Sangan Vital Cédric Yao, präsentierten die Schülerinnen und Schüler einer Integrationsklasse ihre Ergebnisse des Unterrichts zum Thema SDG #10: "Bitterer Kolonialismus". Mit dem Titel zur „Grenzenlos-Schule“ ...
Gefunden in: BS2
Voraussetzungen und Informationen 3.QE Feuerwehrtechnischer Dienst
Nach zwei Jahren endet die Ausbildung mit der Qualifikationsprüfung. Bezüge Erstes Jahr der Ausbildung: EG 10 TvÖD Zweites Jahr der Ausbildung: Anwärterbezüge A9-A11 Nach der Ausbildung: Eingangsamt A10 Hierbei handelt es sich um die Grundbezüge ohne Zulagen (z.B. für zu ungünstigen Zeiten geleistete Dienst oder Feuerwehrzulage).
Gefunden in: Feuerwehr
Regensburger Radlparken
Vorteile des Radlparksystems: trockener und sauberer Abstellplatz erhöhter Diebstahl- und Witterungsschutz gegenüber einem frei zugänglichen Abstellplatz Schutz vor Vandalismus teilweise mit Ladesteckdosen sichere Nutzung auch der großen Anlagen durch den beleuchteten Innenraum (der Zugang zur Anlage ist nur mit einem Code möglich) einfache Online-Registrierung über ein elektronisches Zugangs- ...
Gefunden in: Artikel
Stadt Regensburg ist ein „Ort der Demokratie“
Begleitet wird die Erzählung der Demokratie von Graphic Novel-Szenen, mit denen über das Wesentliche der Orte in erdachten Kommentaren von Zeitgenossen berichtet wird. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Text: Dagmar Obermeier-Kundel Interesse am ...
Gefunden in: Bei uns 507
Regensburger Freiwilligentag 2022
Weitere Infos unter: parkversorgung.de/vorgartenamt Wo: Guerickestraße 71 a, 93055 Regensburg Wann: Samstag, 22.10.2022, 10 Uhr bis 18 Uhr Anzahl der gesuchten Freiwilligen: bis zu neun weitere Personen Habt ihr Zeit und Lust euch zu engagieren?
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Förderungen von Aktivitäten durch die Stadt Regensburg
OG Zimmer: 117 93047 Regensburg (0941) 507-2018 (0941) 507-2005 Koeglmeier.Martina (at) Regensburg.de Förderung von internationalen Jugendbegegnungen und Schüleraustausch Fördermöglichkeiten und Stipendien Förderung von Freizeitmaßnahmen außerhalb von Regensburg (in Deutschland und Europa) Stadtjugendring Regensburg Geschäftsstelle Ditthornstraße 2 93055 ...
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Station 10: Bismarckplatz - Haus der Musik
Station 10: Bismarckplatz - Haus der Musik Du befindest dich nun auf dem Bismarckplatz, vor dir das über 200 Jahre alte Präsidialpalais.
Gefunden in: Artikel