Hahnenkampf in der Brüstung
Ungefähr auf der Höhe vom Bruckmandl, gegenüber auf der Innenseite der Brüstung, spielen sich dramatische Szenen ab: zwei Hähne stehen sich im Kampf gegenüber. Der Überlieferung nach sollen die beiden Kampfhähne die beiden streitenden Parteien, die Reichsstadt Regensburg und das Herzogtum Bayern, darstellen.
Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Regensburg freie Reichsstadt und damit weitestgehend unabhängig von Bayern – mitten in Bayern. Das passte den bayerischen Herrschern natürlich nicht. Die Fronten verliefen entlang der Donau - verließ man die Stadt über die Steinerne Brücke, so stand man auf der anderen Seite in Stadtamhof bereits auf bayerischem Boden.