Steinweg – Pfaffenstein
Viele verbinden mit diesem Stadtteil den Dreifaltigkeitsberg und einen idyllischen Ort für Spaziergänge.

Am bekanntesten ist dieses Stadtviertel wohl für den Dreifaltigkeitsberg und die gleichnamige Kirche. An den bewaldeten Winzerer Höhen oberhalb der Stadt gelegen, ist die Gegend ein beliebter Ort für Spaziergänger. Auf dem Berg, der ursprünglich Geiers- oder Osterberg genannt wurde, erbaute Herzog Ludwig II. von Bayern Ende der 1250er-Jahre eine Burg namens Landskron, die er jedoch kurz darauf 1259 auf Drängen der Regensburger Bürger wieder niederreißen ließ. Ab 1713, als die Beulenpest in Regensburg ausgebrochen war, erbauten einige Bewohner unter Führung des Brauers Michael Schlecht auf dem Berg die Dreifaltigkeitskirche, um durch Gottes Gnade von der Pest verschont zu bleiben. Neun Tage nach der Grundsteinlegung starb die Ehefrau Schlechts, und auch seine drei Söhne fielen der Pest zum Opfer. Ende 2024 wohnten im Stadtteil 4.544 Personen und somit 2,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Der Großteil davon ist zwischen 30 und 40 Jahre alt (18, 1 Prozent).

Früher wurden auf den Winzerer Höhen Maulbeeren für die Herstellung von Seide angepflanzt. Noch heute zeugt das prächtige Gebäude der Seidenraupenplantage davon. Sie beherbergte früher ein gut besuchtes Tanzlokal.
In der Bildergalerie finden Sie noch einige Impressionen aus dem Stadtteil.
Im Stadtteil Steinweg – Pfaffenstein gibt es folgende allgemeinbildende Schule:
Familien finden in und um Steinweg – Pfaffenstein zahlreiche Angebote.