Navigation und Service

Regensburger Christkindlmarkt 2022

Der traditionelle und mittlerweile 226 Jahre alte Regensburger Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz findet in diesem Jahr vom 21. November bis zum 23. Dezember 2022 statt.

Fotografie: Der Dom erhebt sich hinter einem Weihnachtsbaum. (C) Bilddokumentation Stadt Regensburg

10. November 2022
aktualisiert am 22. November 2022

Die Öffnungszeiten sind von Sonntag bis Mittwoch von 10 Uhr bis 20 Uhr und am Donnerstag, Freitag und Samstag von 10 Uhr bis 21 Uhr. Am Montag, 21. November 2022, eröffnete um 18 Uhr Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer vom Balkon der Alten Wache den Christkindlmarkt. 

Beleuchtung wird angepasst

Dieses Jahr wird auf die Illuminierung der Neupfarrkirche aus Energiespar-Gründen verzichtet. Beibehalten werden die beleuchteten Christbäume, die zum Erscheinungsbild der Regensburger Christkindlmarktes dazugehören. Die Beleuchtung ist vollständig LED-Lichter umgestellt und die Beleuchtungszeiten werden reduziert. Zudem werden auf Gasheizungen verzichtet.

Traditionsgemäß bieten auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Musikgruppen täglich in den späten Nachmittagsstunden auf der Bühne ein besinnliches Musikprogramm, das auf die Weihnachtszeit einstimmen soll.

Mittwoch ist Kindertag

Jeden Mittwoch ist Kindertag. Dann beschenkt der Nikolaus zwischen 16 und 17 Uhr alle Kinder, die zum Christkindlmarkt kommen. An den Kindertagen ist die Fahrt im Karussell zu vergünstigten Preisen möglich.

Fotografie: Viele Besucherinnen und Besucher drängen sich an den Ständen des Christkindlmarkts am Neupfarrplatz. (C) Bilddokumentation Stadt Regensburg

Neues und Altbewährtes

Auf dem Regensburger Christkindlmarkt bieten die Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker hochwertige und außergewöhnliche Waren an.

Zum ersten Mal ist dieses Jahr die Hundebäckerei mit Philipp Vespermann dabei. Es werden Leckerlis für den Hund in allen Formen, auch vegan und glutenfrei, angeboten.
Ebenso neu sind Naturrapskissen von Robert Both mit Wärme- und Kältekissen in allen Formen, Farben und Variationen gefüllt mit Raps. Vom kleinen Hand- bis zum großen Stretch-Nierenwärmer ist alles im Sortiment zu finden.
Auch die Spangler Holzwaren GmbH mit Alois Spangler bietet wunderschöne Dinge aus Holz an: Neben Weihnachtsdekoration und Vogelhäuschen findet man auch Schuhlöffel oder Holzuhren.
Ebenso ist Lenas Kerzenhäusel mit hochwertiger Keramik wieder mit dabei. Die Firma PLS von Eran Kris Everni begeistert mit seinen Teeblumen und Accessoires rund um den Tee und Ahmed Grouayeb präsentiert handgefertigte Schalen, Küchen- und Dekorationsartikel aus Olivenholz.
Neben dem Stand der Krippenklinik von Andrea Zrenner werden ein ganz besonderer Kräuterbalsam und speziell mit diesem Kräuterbalsam gefertigte Lebkuchen aus dem Kloster Heilig Kreuz zu Regensburg angeboten. Das Rezept für den Kräuterbalsam der Dominikanerinnen stammt aus dem Jahr 1750.
Neu ist auch der Stand von Angelo und Susanne Eichel: Hier gibt es Kaffee von der Rösterei Rehorik sowie Produkte der Privatkelterei Nagler.

Glühwein und Knacker-Semmel mit allem

Unverzichtbar in der Vorweihnachtszeit ist das Miteinander mit Freunden und Bekannten bei einem Glas Glühwein und einer „Knacker-Semmel mit allem“. Die Stärkung in der Mittagspause oder das Treffen am Abend sind mittlerweile Kult geworden.
Zudem lassen die Vielfalt der Glühweinsorten sowie das umfangreiche Angebot von regionalen Speisen (auch gluten- und laktosefrei, vegan oder vegetarisch) keine Wünsche offen.

Viktualienmarkt

Die Marktstände (Bäckern, Metzger, sonstige Spezialitäten) des Viktualienmarkts am Neupfarrplatz finden die Kundinnen und Kunden während der Dauer des Christkindlmarktes am St.-Kassians-Platz, mit Ausnahme des Blumenhändlers, der weiterhin auf dem Neupfarrplatz (Nähe Brunnen) seinen Stand aufgebaut hat. Hier ist auch die Nachfolgerin von „Blumen Pfeiffer“, Barbara Riedle, die diesen Betrieb mit dem beliebten Angebot von Adventskränzen, Reisig, Blumenschmuck und Misteln an alter Wirkungsstätte weiterführt.
Ein Christbaumhändler wird Christbäume am Neupfarrplatz zum Kauf anbieten. 

Parken im Advent – attraktive P&R- und ÖPNV-Angebote

Um die Innenstadt in der Adventzeit entspannt zu erreichen, bietet sich das attraktive Park&Ride-Angebot am Jahnstadion an: Für einen Euro pro Tag kann man täglich von 6 bis 21 Uhr auf einem der rund 750 P&R-Plätze am Stadion parken und gemeinsam mit seinen Mitfahrerinnen und Mitfahrern im Zehn-Minuten-Takt bis zum Haus der Bayerischen Geschichte und auch wieder zurück fahren. So kann man die Innenstadt für Weihnachtseinkäufe und einen Weihnachtsmarktbesuch nicht nur kostengünstig, sondern auch klimafreundlich erreichen.
Der RVV, das Stadtwerk.Mobilität, der Verein „Faszination Altstadt“ und das Stadtmarketing Regensburg laden hierzu herzlich ein.

Außerdem stehen für eine stressfreie Anfahrt zum Adventseinkauf aus dem Landkreis Regensburg und teils auch darüber hinaus verschiedene Regionalbus- und Zugverbindungen zur Verfügung.