29. Juni 2021
Seit Sommer 2019 wurde am Bismarckplatz erneuert, saniert und „gegartelt“ was das Zeug hielt. Nun sind die Maßnahmen abgeschlossen: Eine frische Bepflanzung, neue Hochbeete und neue Sitzmöbel lassen den beliebten Platz in neuem Glanz erstrahlen.
Zunächst musste im Februar 2019 die vorhandene Gehölzpflanzung gerodet werden. Pilzbefall beeinträchtigte die Bäume so sehr, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war: Kaputte Äste drohten herunterzufallen und Passanten zu verletzen. Zudem war das Vegetationssubstrat in den Hochbeeten verbraucht. Daher kam eine Sanierung genau zur rechten Zeit.
Im vergangenen Sommer veranlasste das Gartenamt schließlich die Sanierung der Hochbeete. Dies war aufgrund der beschädigten Be- und Entwässerungssysteme, durch die Wasser in die Tiefgarage durchsickerte, unerlässlich. Auch Einfassungen und Abdichtungen mussten erneuert beziehungsweise saniert werden.
Die Begrünung erfolgte in diesem Frühjahr. Im Zuge dessen wurden viele kritische Stimmen laut, am Bismarckplatz würde die „Steinzeit“ beginnen. Jedoch handelt es sich nicht etwa um Steinbeete, sondern um Mineralmulch. Diese Kiesabdeckung bietet vor allem in den Sommermonaten beste Bedingungen für Flora und Fauna. Da es in der Innenstadt zu sehr heißen Temperaturen und einer großen Strahlungshitze kommen kann, braucht es Pflanzen, die viel Wasser speichern und das Stadtklima gut vertragen können. Daher wurden Pflanzen aus mediterranen Trockenwiesen und Hochstaudengesellschaften in die Hochbeete eingepflanzt.