So funktioniert das neue Archivportal
Am Einfachsten funktioniert die „Volltextsuche“, mit der – ganz wie bei Google auch – ein eingegebener Suchbegriff in allen Feldern der Datenbank gesucht wird. Gezielt einschränken, zum Beispiel auf einen bestimmen Zeitraum, lässt sich die Recherche mit der „Feldsuche“. Archivnutzerinnen und -nutzer, die sich im Stadtarchiv bereits auskennen, können mit der „Archivplansuche“ zudem unmittelbar in einer hierarchisch gegliederten Ansicht der gesamten Archivbestände suchen. Entdeckt man interessante Archivalien, die noch nicht digitalisiert sind, können diese unter Angabe der Archivsignatur per E-Mail zur Einsichtnahme in den Lesesaal bestellt werden.
Zu beachten ist, dass nur Teil der überlieferten Archivalien des Stadtarchivs über die Online-Recherche durchsuchbar ist. Manche Bestände sind bislang nicht verzeichnet oder nur durch analoge Verzeichnisse erschlossen. Aus archivrechtlichen Gründen (Datenschutz) werden bestimmte, vor allem personenbezogene Archivalien nicht in der Online-Recherche angezeigt.