
regensburg507
In unserem Magazin wollen wir's genau wissen: Wer kehrt unsere Straßen? Wie wird ein Spielplatz geplant? Oder: Was unternimmt die Stadt gegen den Klimawandel? Unsere Redaktion fragt direkt bei den Fachleuten nach und informiert über Projekte und die Menschen dahinter. Übrigens: 507 steht für unsere Telefonnummer. Mit einer 0 am Ende landen Sie direkt bei der Stadtverwaltung.

Bau der neuen Sportanlage am Regen beendet
16.10.2025Nach 15 Monaten ist der Bau der neuen Sportanlage am Regen in Sallern erfolgreich beendet. Der Rasen wächst an, so dass dem Vereinssport im Stadtnorden ab dem nächsten Frühjahr vier neue Sportplätze zur Verfügung stehen werden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine klimaresiliente Stadt
16.10.2025Mehr Platz für Begrünung, mehr kühl-blaue Ecken und eine höhere Aufenthaltsqualität – das sind Bereiche, um die sich die Erprobungsmaßnahmen drehen, die im Rahmen sogenannter Klimalabore in der Regensburger Altstadt umgesetzt wurden und werden. Diese Klimalabore sind Teilprojekte der REGENSBURG_NEXT-Maßnahme „Resiliente Stadt“.

Digitales Bildungsangebot: Startschuss für Regensburger KI-Führerschein
08.10.2025Künstliche Intelligenz lernen, verstehen und erleben – das ermöglicht ab sofort ein innovatives Lernangebot, das Bürgerinnen und Bürger auf eine virtuelle Entdeckungsreise durch die Welt der KI mitnimmt.

Damit Bürokratie nicht zur Hürde wird
07.10.2025Jivka Eisenstein unterstützt als Verfahrenslotsin Kinder und junge Menschen, die eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind, und ihre Familien.

Neuer Trinkwasserbrunnen in Stadtamhof
07.10.2025Damit sich die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste in Regensburg möglichst überall mit kostenlosem Trinkwasser versorgen können, wurde in Stadtamhof ein weiterer Trinkwasserbrunnen installiert. Dieser kann ab sofort rund um die Uhr genutzt werden.

Komfortabel und sicher durch Regensburg radeln: Hauptradroutennetz wächst weiter
06.10.2025Direkte und attraktive Verbindungen zu allen wichtigen Zielen und eine starke Vernetzung mit dem Umland – das sind die Ziele des geplanten Regensburger Hauptradroutennetzes. Mit der „Radlroute 1“ und der „Radlroute 12“ nimmt dieses weiter Form an.
Impressionen aus Regensburg
Im Rahmen des Städtetagstreffens in Regensburg 2022 haben wir für die Gäste zur Begrüßung Filmsnippets aus unserem Archiv zu einem kleinen Film montiert. Zu schön, um das Ergebnis hier nicht zu veröffentlichen.

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.
Unsere Serien

StadtBilder: September 2025
30.09.2025Hier zeigen wir Ihnen jeden Monat ein Bild, das uns besonders aufgefallen ist, weil wir es so schön fanden oder weil es eine besonders beeindruckende oder kuriose Situation eingefangen hat. Ein Bild eben, das in Erinnerung bleibt.

Portraitserie StadtMenschen
11.11.2020Die städtischen Beschäftigten sind in unterschiedlichsten Bereichen für Regensburg tätig: von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle. In der Serie „StadtMenschen“ stellen wir die vielfältigen Tätigkeitsfelder vor, die die Anforderungen an die Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir wollen aber auch zeigen, dass es ganz normale Menschen sind, die sich täglich für die Stadt, ihre Bürger und damit für ein gelungenes Miteinander einsetzen.

Regensburger StadtTeile
28.12.2021Von Brandlberg-Keilberg bis hin zum Westenviertel. In unserer Serie stellen wir Ihnen nach und nach Regensburgs Stadtteile vor – mit Zahlen und Fakten, aber auch mit Hintergründen und Besonderheiten, von denen Sie bislang vielleicht noch gar nichts geahnt haben.