Lokale Arbeitskreise und Gremien mit Beteiligung des Büros für Chancengleichheit
©
123RF/gelinachirkovaHier finden Sie Kontakte und Informationen zu einschlägigen Regensburger Arbeitskreisen mit Beteiligung des Büros für Chancengleichheit.
Ziel ist es, die Situation von Betroffenen häuslicher Gewalt offenzulegen, Monitoring- und Präventionsarbeit zu leisten und wichtige Netzwerkarbeit zwischen den mit dem Thema arbeitenden Gruppen und Institutionen zu gewährleisten.
Kontakt:
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNzZ251bGxldHNoY2llbGc= oder ZWQuZ3J1YnNuZWdlci10bWFzdGFyZG5hbCRnbnVsbGV0c2hjaWVsZw==
Im Arbeitskreis Alleinerziehende vernetzen sich verschiedene Regensburger Institutionen, um die Belange von Alleinerziehenden zu stärken.
Kontakt:
Veronika Rösch (Büro für Chancengleichheit der Stadt Regensburg), Tel.: (0941) 507-1141, E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNzZ251bGxldHNoY2llbGc=
Der Arbeitskreis Frauen und psychische Gesundheit vernetzt Fachstellen in Regensburg, die in der psychologischen und psychosozialen Versorgung von Frauen tätig sind.
Kontakt:
Dr. Bettina Hübner-Liebermann (medbo, Regensburger Bündnis gg. Depression e.V.), Tel.: (0941) 941-1621 und Annemarie Salberg (retex GmbH), Tel.: (0941) 78509-263
Der Arbeitskreis Frau und Sucht dient zum Austausch verschiedener Fachstellen, die in Regensburg für die Belange von Frauen mit Suchtproblemen zuständig sind.
Kontakt:
Geschäftsführung beim Landratsamt Regensburg – Gesundheitsamt, Elisabeth Suttner-Langner, Tel.: (0941) 4009-750
Informationen bei Monika Gerhardinger, Gruppensprecherin (Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme), Tel.: (0941) 630827-0
©
AK Frauen Inklusiv, vertreten von Marion Thätter Das Netzwerk Frauen Inklusiv setzt sich dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen mit Behinderung in Regensburg zu verbessern.
Kontakt:
Wiebke Richter und Marion Thätter (Phönix e.V. Regensburg), Tel.: (0941) 56 09 38, E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlci14aW5lb2hwJHJldGhjaXIuZWtiZWl3 und ZWQuZ3J1YnNuZWdlci14aW5lb2hwJHJldHRlYWh0Lm5vaXJhbQ==
Der AK Mädchen* ist ein Zusammenschluss von Fachfrauen* und Organisationen, die mädchen*spezifische Angebote organisieren. Auf der Homepage ist u.a. ein Veranstaltungskalender zu finden.
Kontakt:
Michaela Schindler (Amt für kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg), Tel.: (0941) 507-1556, E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWhjZGVhbS1rYQ==
Weitere Informationen finden Sie hier.