Im Kunst-, Kultur- und Ideenraum in der Pustetpassage führt uns der Künstler und Designer Roland Holzer mit seiner „Jukebox“ in die Vergangenheit der Zukunft. 60 Soundskizzen sind für Passantinnen und Passanten über abrufbare QR-Codes zu hören. Die audio-installative Arbeit ist bis zum 18. Juli zu sehen.
Das Ballettpodium Regensburg lädt am Sonntag, den 3. Juli um 19.30 Uhr auf die Freilichtbühne in den Innenhof des Thon-Dittmer-Palais zu einem besonderen Tanzabend ein. Neben den Tänzerinnen und Tänzern des Ballettpodiums werden auch weitere Dance Groups ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen.
Am Freitag, den 1. Juli 2022 um 20 Uhr lädt das Kulturamt der Stadt Regensburg im Innenhof des Thon-Dittmer-Palais zu diesem einzigartigen Konzerterlebnis unter dem Motto „Südtirol meets Bayern“ ein.
Die Kooperation von Kulturamt und Umweltamt der Stadt Regensburg präsentiert vom 25. Juni bis 3. Juli die Ausstellung „Notruf 1215. Künstlerische Positionen zur Nachhaltigkeit“ mit Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Medien, Techniken und mit diversen Schwerpunkten.
Über E. T. A. Hoffmann und seine romantische Musikästhetik veranstaltet das Akademische Forum Albertus Magnus am Freitag, den 1. Juli 2022 eine Tagung mit Konzert aus Anlass seines 200. Todestages.
Am Sonntag, den 3. Juli 2022 um 17 Uhr präsentiert der renommierte Chor Cantabile Regensburg in der Kirche St. Andreas (Andreasstraße 13, 93059 Regensburg) im 30. Jahr seines Bestehens das Requiem von Carl Rütti.
Vom 1. Mai bis 30. September 2022 findet die zeitgenössische Kunstausstellung „Unendlich still“ zeitgleich auf sechs evangelischen Friedhöfen in den Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) statt.