Navigation und Service

„Pingpong-Höhenflug“: Ausstellung von Josef Parzefall und Werner Ziegler im Neuen Kunstverein Regensburg

Kunstwerk von Josef Parzefall und Werner Ziegler (C) Josef Parzefall und Werner Ziegler
Die Ausstellung „Pingpong-Höhenflug“ von Josef Parzefall und Werner Ziegler ist vom 24. März bis zum 9. April 2023 im Neuen Kunstverein zu sehen. © Josef Parzefall und Werner Ziegler


Ab dem 24. März bis zum 9. April 2023
zieht in den Neuen Kunstverein Regensburg (Schwanenplatz 4) eine neue Ausstellung ein: Der „Pingpong-Höhenflug“ von Josef Parzefall und Werner Ziegler gibt seine Interpretation des kulturellen Jahresthemas 2023 wieder. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 23. März um 19 Uhr statt, die Künstler werden anwesend sein. 

Das Pingpong zweier Künstler

Die beiden Maler Josef Parzefall und Werner Ziegler zeigen ihren Höhenflug, den sie bereits vor zehn Jahren im gemeinsamen Arbeiten begonnen haben. Sie lernten sich 2012 bei einer Gemeinschaftsausstellung in Dresden in der Feuerwache Loschwitz kennen, ohne zu ahnen, dass daraus eine dauerhafte Freundschaft werden würde. Zu unterschiedlich waren beide vom Naturell her und auch in ihrem Arbeiten – und trotzdem oder gerade deswegen ist der Funke sofort übergesprungen.

Ähnlich wie beim Hin und Her des Pingpong-Spielens geben sich die beiden Künstler abwechselnd Impulse und Ideen, stellen ihre Malstile gegenüber und kreieren gemeinsame Kunstwerke. In der Zeit der Pandemie haben sie die Möglichkeit ergriffen, diese Kooperation weiter zu verstärken und noch intensiver in die gemeinsame Malerei einzutauchen.

Über die Künstler Josef Parzefall und Werner Ziegler

Josef Parzefall, geboren 1959 in Barbing, widmet sich der Malerei in Öl und Acryl. Seit 1980 setzte er sich durch das freie Studium und den Besuch von freien Bildungsstätten für Malerei mit dieser Kunstrichtung auseinander. Eine Weiterbildung an der Kunstakademie in Steffeln erfolgte von 1995 bis 1997, anschließend beschäftigte sich der Künstler intensiv mit der Bildhauerei und Metallplastik. Von 2003 bis 2013 arbeitete er als Dozent an der VHS Straubing und absolvierte eine Kunsttherapeutische Ausbildung (2005-2008) mit Abschluss an der Kunstakademie in Regensburg.

Der 1948 in Regensburg geborene Künstler Werner Ziegler vollbrachte seine Studien an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg von 1992 bis 1994 sowie an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel von 1994 bis 1998. Er ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler und im Neuen Kunstverein Regensburg. Seinen künstlerischen Fokus legt er auf die Malerei, auf Doppelbelichtungen, Grafik und Objekte.

Höhenflüge im Kunstverein

Der Neue Kunstverein hat sich für dieses Ausstellungsjahr vorgenommen, neben den aktuellen Strömungen außerhalb der Region auch moderne Kunst aus Regensburg zu präsentieren. Hierfür bietet der Verein den kunstschaffenden Mitgliedern eine Plattform, auf der sie das kulturelle Jahresthema „Höhenflug“ in Szene setzen können. Mit „Pingpong-Höhenflug“ füllt sich das zweite von insgesamt vier Zeitfenstern und ist damit Teil einer spannenden Reihe, die seit Ende Februar 2023 verschiedene Aspekte des Höhenflugs in den Fokus nimmt.

Weitere Informationen

Die Ausstellung ist donnerstags und freitags jeweils von 16 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind zu finden unter www.neuerkunstverein.de.

Die Ausstellung findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Höhenflug“ statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Weitere Informationen zum kulturellen Jahresthema 2023 gibt es unter: www.regensburg.de/kultur/veranstaltungen-des-kulturreferats