Am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19 Uhr wird die Hauptausstellung vom Internationalen Festival Fotografischer Bilder mit der Künstlergruppe „darktaxa-project“ in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel (Bertoldstraße 9) eröffnet.
„‘darktaxa-project‘ bringt in experimenteller Art und Weise Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die an der Schnittstelle von Fotografie und Digital Imaging arbeiten. Hier wird das fotografische Bild ‚neu‘ gedacht“, so Festivalkurator Andy Scholz.
Fotografie-Begriff neu denken
Spätestens seit der Entwicklung des Smartphones ist die kulturelle und gesellschaftliche Struktur unseres Alltags maßgeblich geprägt von fotografischen Bildern. Sie begegnen uns täglich überall. Kein anderes Ausdrucksmittel ist gegenwärtiger als fotografische Bilder und bildgebende Verfahren. Letztere prägten in den vergangenen Monaten die Diskussionen im Zusammenhang mit den so genannten „KI-generierten“ Bildern und Texten und führen dazu, dass nicht nur über die Möglichkeiten der Fotografie, sondern auch über den Fotografie-Begriff selbst neu nachgedacht wird.
Da das Internationale Festival Fotografischer Bilder von Anfang an diese „neue“ Bedeutung von Fotografie und fotografischen Bildern für unsere Gesellschaft, für die Bildung, für unsere Kinder immer wieder in den Fokus genommen hat, haben die beiden Organisatoren, Martin Rosner und Andy Scholz, zur dritten Festival-Ausgabe im November 2023 die internationale Künstler-Gruppe „darktaxa-project“ eingeladen, um einen Überblick über die gegenwärtige Auseinandersetzung mit fotografischen, fotobasierten, fotogenetischen und bildgebenden Verfahren zu erarbeiten. Der so genannte „Fotografie-Begriff“ wird auf den Kopf und in Frage gestellt, „darktaxa-project“ lotet Grenzen, Möglichkeiten und Verfahren aus.
Künstlergrupe „darktaxa-project“
„Zum ersten Mal haben wir als Gruppe exklusiv für Regensburg eine Ausstellung unter dem Titel ‚The Regensburg constellation‘ zusammengestellt“, erläutert Prof. Michael Reisch, Initiator und Kurator der Gruppe.
Die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe arbeiten mit digitaler Fotografie, digitaler Bildbearbeitung, CGI, Motion-Capture, 2D/3D/4D-Software, Scanografie, 3D-Scanning, KI, Deep Learning, GANs, Photogrammetrie, 3D-Druck, Augmented Reality – oder hybrid mit Mischformen dieser. „darktaxa“ können fallweise auch Werke sein, die nicht mit digitalen Werkzeugen ausgeführt, aber digital konstituiert sind.
Die 16 beteiligten Künstlerinnen und Künstler kommen aus Europa und den USA. Darunter sind: Ralf Brueck, Raphael Brunk, Heather Dewey-Hagborg, Philipp Goldbach, Alex Grein, Spiros Hadjijanos, Fabian Hesse und Mitra Wakil, Achim Mohné, Johannes Post, Michael Reisch, Anna Ridler, Ria Patricia Röder, Aaron Scheer, Björn Siebert, David Young.
Breites Portfolio auf zwei Ausstellungsebenen
„Das Festival ist nicht nur eine Bereicherung für das inhaltliche Portfolio der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg, sondern es weist mit seinen soziologisch-gesellschaftlichen und foto-philosophischen Themenstellungen ganz klar den Weg in die Zukunft“, zeigt sich Galerieleiter Dr. Reiner Meyer begeistert.
Im 3. Obergeschoss sind parallel zum „darktaxa-project“ Gastbeiträge von dem Fotokünstler Valentin Goppel und von der Fotoschule Lette-Verein aus Berlin zu sehen. Der 2000 in Regensburg geborene Valentin Goppel zeigt schwarzweiße Fotoarbeiten, die 2022/2023 an der ukrainischen Grenze entstanden sind. Der Lette-Verein Berlin zeigt Auszüge aus dem Projekt „Schmidt-Contemporary“, die im Rahmen einer Retrospektive von Michael Schmidt im Hamburger Bahnhof in Berlin unter der Leitung von Dozent Frank Schumacher entstanden sind.
Internationales Festival Fotografischer Bilder
Das im Juni 2016 in Regensburg von Martin Rosner und Andy Scholz gegründete Festival nimmt die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung von fotografischen Bildern in den Fokus. Durch die bisher einmalige inhaltliche Ausrichtung auf fotografische Bilder erlangte das Festival schnell bundesweite Aufmerksamkeit.
Zum Festivalkern gehören von Anfang an ein internationales Symposium, eine internationale Hauptausstellung, mehrere Partnerausstellungen und ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Am Donnerstag, den 23. November 2023 wird das Festival zum dritten Mal eröffnet. Am 24. und 25. November sind elf Vorträge und eine anschließende Publikumsdiskussion geplant.
Abends am Samstag, den 25. November bildet die Verleihung der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen des Deutschen Fotobuchpreises einen weiteren Höhepunkt.
Das Festival wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Regensburg, von der Städtischen Galerie im Leeren Beutel Regensburg und vom Kulturfonds Bayern.
Weitere Informationen
Die internationale Hauptausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel wird am Donnerstag, den 23. November 2023 eröffnet und ist bis zum 4. Februar 2024 zu sehen.
Das internationale Symposium startet mit einem Impulsvortrag bei der Eröffnung der Hauptausstellung und dauert bis Samstag, den 25. November 2023.
Der Deutsche Fotobuchpreis wird am Samstag, den 25. November 2023 um 19 Uhr ebenfalls in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel verliehen.