Das Regensburger Bürgerfest ist eines der traditionsreichsten in ganz Deutschland. Nun ist es nach 50 Jahren Zeit für eine Rückschau. Eine Ausstellung im 2. Obergeschoss der Städtischen Galerie nimmt unter dem Titel „Den Himmel in den Gassen einfangen“ von 28. Mai bis 27. August 2023 die Bürgerfest-Anfänge in den Blick.
Das erste Bürgerfest im Jahr 1973 sollte die Regensburgerinnen und Regensburger wieder mehr für die Schönheit ihrer Stadt sensibilisieren und ihnen den Wert ihrer historischen Altstadt vor Augen führen, die von Straßenplanung und Abrissplänen bedroht war. Daher hieß das Motto dieses ersten Festes auch „Altstadt macht Spaß“.
So wurde letztere für ein ganzes Wochenende für den Verkehr gesperrt, man öffnete die sonst unzugänglichen Innenhöfe und feierte auf den mittelalterlichen Plätzen. Ein Fest „von Bürgern für Bürger“. Daher waren viele Regensburger Vereine und Initiativen an den Feierlichkeiten beteiligt und konnten sich und ihre Zielsetzungen dort der interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Zahlreiche Hobbykünstlerinnen und -künstler, die in allen möglichen Gassen und Höfen spontan für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger musizierten oder Theater spielten, sorgten für kulturelle Vielfalt. Der Obertraublinger Trachtenverein stellte dann als vorläufigen Höhepunkt am (damals noch als Parkplatz genutzten) Haidplatz einen 33 Meter hohen Maibaum auf. Jung und Alt, aber auch die „Eingeborenen und Gastarbeiter“ – so die damalige Presse – kamen miteinander ins Gespräch.
Das Bürgerfest wurde sehr schnell zu einer identitätsstiftenden und geschichtsträchtigen Veranstaltung, die in der Regel alle zwei Jahre wiederholt wurde. Die Aufbruchsstimmung der Anfangszeit, aber auch die verschiedenen Begebenheiten und Ereignisse über die Jahrzehnte hinweg sollen mit dieser Ausstellung, die am 27. Mai 2023 um 18 Uhr eröffnet und von 28. Mai bis 27. August 2023 in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel zu sehen sein wird, noch einmal in Erinnerung gerufen werden.
Ein spezielles „Bürgerfest-Kino“ im 3. Obergeschoss der Städtischen Galerie im Leeren Beutel zeigt als besonderes „Schmankerl“ einen 45-minütigen Film von und über das Regensburger Fest, ergänzt durch zahlreiche interessante historische Eckdaten zur ehemaligen Freien Reichsstadt Regensburg sowie einige Interviews zum Thema „Bürgerfest“.
Am Sonntag, 11. Juni 2023, wird ab 11 Uhr in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel ein Zeitzeugengespräch zwischen Günter Gebauer und der Regensburger Autorin Gerda Stauner stattfinden. Diverse Passagen aus Stauners zeitgeschichtlichen Roman „Grasmond“, 2016 im SüdOst Verlag erstmals erschienen, handeln von dem ersten Regensburger Bürgerfest. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Reiner Meyer und Dr. Caroline Ebeling, Museen der Stadt Regensburg.