Bayerisches Jazzweekend 2023: Musikerinnen und Musiker erhalten eine erhöhte Unkostenpauschale für ihre Auftritte am Regensburger Jazz-Festival
Das Bayerische Jazzweekend ist seit Jahren ein kulturelles Highlight in Regensburg und macht die Stadt Jahr für Jahr zur Jazz-Metropole. In diesem Jahr geht das überregional bekannte und anerkannte Jazz-Festival von 13. bis zum 16. Juli 2023 in seine 42. Ausgabe. Für das kommende Jazzweekend gibt es nun eine erfreuliche Neuerung: Die pauschale Unkostenerstattung für die Musikerinnen und Musiker des Festivals wird auf 150 Euro brutto pro Person und Auftritt angehoben.
Der Kulturausschuss hat diese Anpassung in seiner Sitzung am 15. März 2023 beschlossen. Möglich wird die Erhöhung der Beiträge für die Künstlerinnen und Künstler vor allem durch die finanzielle Unterstützung, die dem Festival von Seiten der Fraktionsinitiativen des Bayerischen Landtags zugutekommt. 50.000 Euro werden dem Bayerischen Jazzweekend aus der Fraktionsreserve der FREIEN WÄHLER zuteil.
Das Bayerische Jazzweekend entwickelt sich weiter
Das Jazzweekend verwandelt die Regensburger Altstadt jedes Jahr im Juli zu einem Treffpunkt für internationale Künstlerinnen und Künstler. Auf großen Bühnen und an vielen kleinen Spielstätten, am Schiffsanleger und im Club treffen die Musikerinnen und Musiker auf Jazz-Fans und begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer. Rund 100 Bands, Combos und Einzelkünstlerinnen und -künstler folgen jeweils der Einladung nach Regensburg.
Die auftretenden Musikerinnen und Musiker erhielten bisher – außer einer pauschalen Unkostenerstattung in Höhe von 100 Euro pro Person und Auftritt – keine Gagen.
Im letzten Jahr hatte sich das Bayerische Jazzweekend nach einem Wechsel der künstlerischen Leitung neu aufgestellt: Das Jazz-Großereignis wird seitdem von einem externen Kuratorium begleitet, das sich aus ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland zusammenstellt.
Jazzweekend 2023: wieder neue Akzente
Auch für die diesjährige Ausgabe des Bayerischen Jazzweekends gestaltet das Kuratorium das musikalische Programm und verantwortet die Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Dabei wird die freie Jazz-Szene von der Sängerin Karoline Weidt vertreten, die im vergangenen Jahr selbst auf der Regensburger Jazzweekend-Bühne stand. Den jährlich wechselnden Sitz der bayerischen Jazzhochschulen innerhalb des Kuratoriums übernimmt 2023 Nürnberg.
Von Seiten der Szene wurden die wegweisenden Veränderungen, die in der Neuauflage des Bayerischen Jazzweekends 2022 sichtbar wurden, durchgängig positiv bewertet und bestärkt. Auf Basis dieser Erfahrungen setzt das Kulturreferat den innovativen Kurs fort. So wird 2023 unter anderem die Reihe der Jazzweekend-Spielstätten in der Altstadt erweitert: Der Neupfarrplatz kommt als zentraler Spielort dazu. Der Regensburger Jazz-Drummer Gerwin Eisenhauer wird im Austausch mit international bekannten Musikerinnen und Musikern ein Artist-in-Residence-Programm gestalten, das in gemeinsamen Konzerten und Formaten mündet und neue Perspektiven auf das Jazzweekend eröffnet. Erstmals wird das Festival eine wissenschaftliche Begleitung erfahren und auch die Regensburger Partnerstädte spielen 2023 mit Gastauftritten eine verstärkte Rolle.
Alle Details und das Programm für das Bayerische Jazzweekend 2023 werden Anfang Juni vorgestellt.