Suche auf regensburg.de
Postkolonialer Stadtrundgang
- Postkoloniale Spurensuche in Regensburg Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d begaben sich in Begleitung von Frau Michler und Herrn Dr. Fischl im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus auf postkoloniale Spurensuche in der Regensburger Altstadt.
Gefunden in: vmg
Pflanzenaktion (10/2021)
Im Unterricht lernten die Schülerinnen und Schüler, was es bedeutet, als Energiemanager im Schulalltag einer Umweltschule zu agieren. Sie erarbeiteten in Gruppen, inwiefern die Lernenden mit ihrem alltäglichen Verhalten Energie einsparen können.
Gefunden in: bs3
Pflanzenaktion (10/2021)
Im Unterricht lernten die Schülerinnen und Schüler, was es bedeutet, als Energiemanager im Schulalltag einer Umweltschule zu agieren. Sie erarbeiteten in Gruppen, inwiefern die Lernenden mit ihrem alltäglichen Verhalten Energie einsparen können.
Gefunden in: bs3
Bundesjugendspiele der 5. und 6. Klassen am 14.07.2021
Danke an alle Sportlehrer*innen, an die Schüler*innen des Sport Additums und der Sportkurse der Q 11, an das Sanitäts- und das Beschallungsteam, die für einen reibungslosen Ablauf der Bundesjugendspiele sorgten.
Gefunden in: vmg
Wandertag der BFS (09/2019)
Alle Schüler/innen und Lehrkräfte waren sich einig: „Ein gelungener Ausflug am Wandertag“. Martina Artmann und Eva Stiebler
Gefunden in: bs3
Bandraum
Konzerte können in Absprache mit dem Jugendzentrum organisiert werden. Dieses Angebot richtet sich an Schüler*Innen, Auszubildende und Studierende bis maximal 27 Jahre (Anfragen von älteren Personen können wir leider nicht berücksichtigen).
Gefunden in: JUZ Utopia
Planspiel „Unsere Welt – Unsere Wahl! – Ein Stadtviertel erfindet sich neu“
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Frau Pia Turainsky von Valentum Kommunikation und Herrn Christoph Seidel vom Amt für kommunale Jugendarbeit, die dieses spannende und lehrreiche Planspiel an unserer Schule ermöglicht haben. Text: U. Sigl / T. Fischl
Gefunden in: vmg
Welterbe aufgedeckt - Dachwerk in Regensburg
Welterbe aufgedeckt - Dachwerk in Regensburg Pestalozzi-Mittelschule Projekt Dachstühle Schüler der Pestalozzi Mittelschule entdecken im Rahmen des Programms „Kulturerbe Bayern“ die Vielfalt der Dachformen in Regensburg Wie imposant der historische Dachstuhl im Regensburger Salzstadel ist, wieviel Holz dort verbaut wurde, und wie genau dieser aufgebaut ist, all dies durften die ...
Gefunden in: Welterbe
Demokratie leben - Flossenbuerg e. V. Gedenkbuch Colosseum (2017)
Regensburger Gedenkbuch Gefangen im KZ Träger Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg eV Zielgruppe Jugendliche Multiplikatorinnen Schwerpunkte Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft Demokratie und Toleranzerziehung Interkulturelles und interreligiöses LernenAntirassistische Bildungsarbeit Kulturelle und geschichtliche Identität Zeit Erst Jahre nach Kriegsende ...
Gefunden in: Dokumente
Lebendige Geschichte
Für die Schülerinnen und Schüler wurde das bisher nur theoretisch behandelte Thema mit den Flugblättern der Studentenverbindungen sowie den Polizeiakten der damaligen Zeit auf einmal lebendig.
Gefunden in: vmg