Suche auf regensburg.de
IMK - Fachkräfte Schule und JaS - Alltagssätze Schule Tschechisch
Deutsch Tschechisch Fachstelle InMigraKiD an der Jugend und Familientherapeutischen Beratungsstelle der Seite Ausflüge Wir machen am einen Ausflug podnikáme výlet Kino kino Theater divadlo Schwimmbad plavecký bazén Bücherei knihovna Am ist Wandertag je psí výlet Ihr Kind braucht am Vase dít potebuje dne keine Schultasche zádnou aktovku nepotebuje die Schultasche ...
Gefunden in: Dokumente
Bildungskonferenzen
Unter der Federführung des Landkreises sind Vertreter der Schulfamilie, Jugendsozialarbeitende an Schulen und sozialpädagogisches Fachpersonal aus der Jugendhilfe, sowie Vertretungen aus den Kommunen und Ämtern zusammen gekommen, um das Thema „Heterogenität an Schulen und Kindertagesstätten unter dem Fokus Integration“ zu diskutieren.
Gefunden in: Artikel
IMK - Fachkräfte Schule und JaS - Elterninfo Schulstart - Kurdisch Sorani
IMK Fachkräfte Schule und JaS Elterninfo Schulstart Kurdisch Sorani
Gefunden in: Dokumente
IMK - Fachkräfte Schule und JaS - Elterninfo Schulstart - Kurdisch Kurmanci
IMK Fachkräfte Schule und JaS Elterninfo Schulstart Kurdisch Kurmanci
Gefunden in: Dokumente
Präsentation aus der Onlineveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 29 I/VI Schule am Sallerner Berg
Präsentation aus der Onlineveranstaltung zum Bebauungsplan Nr IVI Schule am Sallerner Berg
Gefunden in: Dokumente
BJR - Förderung der Zusammenarbeit (Kleinaktivitäten) zwischen Schulen aus Bayern und aus der Tschechischen Republik
BJR - Förderung der Zusammenarbeit (Kleinaktivitäten) zwischen Schulen aus Bayern und aus der Tschechischen Republik
Gefunden in: externe Links
Ganztagsbetreuung: Ergebnisse der Elternbefragung
Mittagsbetreuung Für die Mittagsbetreuung suchen sich die Schulen selbst Träger, die dieses Angebot dann in den Räumlichkeiten der Schule organisieren. Diese Trägerschaft können etwa der jeweilige private Schulförderverein, eine kirchliche oder soziale Organisation oder auch die übernehmen.
Gefunden in: Bei uns 507
Zero Waste - Aufklärung über die Klimakrise und Plastikmüll (02/2025)
Am 26. Februar 2025 wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen BF 10a und 10b über die erheblichen Umweltschäden, die durch übermäßigen Plastikmüll verursacht werden, sowie die damit verbundenen Probleme informiert.
Gefunden in: bs3
Kreatives Upcycling: Tetrapaks werden zu bunten Blumentöpfen (03 /2024)
Mit Buntstiften, Klebeband und Schere konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Abteilungsleiterin spendierte in der Woche darauf Samen und Erde und so entstanden viele kleine Kresse- und Salattöpfchen, welche die Schüler motiviert mit nach Hause nahmen.
Gefunden in: bs3
Vorlesewettbewerb Franzoesisch
Vorlesewettbewerb Franzoesisch Am Zeugnisfreitag. 17.02., lud die Französischfachschaft alle interessierten Schülerinnen und Schüler zum Vorlesewettbewerb Französisch in den Lesesaal, um die Klassensieger der 6. bis 8.Jahrgangsstufen beim Finale zu unterstützen.
Gefunden in: vmg