Suche auf regensburg.de

260 Ergebnisse

Anlage 05 – Schrägbilder

Erneuerung Grieser Steg Anlage Schrägansichten Abbildung Brücken in Regensburg Blickrichtung Westen Grieser Steg in Bildmitte jpg Luftbildservice Christian Huber Abbildung Brücken in Regensburg Blickrichtung Osten Steinerne Brücke in Bildmitte Grieser Steg oberhalb jpg ArcTron D GmbH Erneuerung Grieser Steg Anlage Schrägansichten Abbildung Grieser Steg Blickrichtung ...

Gefunden in: Dokumente

2017 bis 2019 - Neugestaltung Fußgängerzone

Das Herz der Stadt, das „UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit“, wird mit einer zeitgemäßen Möblierung und Granitpflaster in warmen Farbtönen freundlicher gestaltet. Die „steinerne Altstadt“ wird grüner. Zusammen mit der REWAG sowie weiteren Ver- und Entsorgungsdienstleistern werden Kanäle, Rohre und Leitungen im Untergrund saniert und an künftige Anforderungen angepasst.

Gefunden in: Artikel

1947 - Der Grieser Steg

Der Bau erfolgte im Auftrag der Stadt, wobei die Stadt zu der Zeit noch unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Die Fuß- und Radwegbrücke schafft neben der Steinernen Brücke eine wichtige Verbindung zu Stadtamhof und zum Stadtnorden. Technische Daten Länge (m) größte Stützweite (m) Breite Baujahr Konstruktion 119,65 45 3,80 1947 Stahltrogbrücke

Gefunden in: Artikel

Neugestaltung Fußgängerzone

Das Herz der Stadt, das „UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit“, wird mit einer zeitgemäßen Möblierung und Granitpflaster in warmen Farbtönen freundlicher gestaltet. Die „steinerne Altstadt“ wird grüner. Zusammen mit der REWAG sowie weiteren Ver- und Entsorgungsdienstleistern werden Kanäle, Rohre und Leitungen im Untergrund saniert und an künftige Anforderungen angepasst.

Gefunden in: Karteneintrag

Regensburg läuft

Vorbei an der historischen Wurstkuchl, über die Steinerne Brücke und anschließend eine Runde entlang der Pappelallee über das Pfaffensteiner Wehr und den Donauradwanderweg zurück durch die Altstadt und über die Maximilianstraße zum Hauptbahnhof.

Gefunden in: Artikel

Dauerausstellung

Über die Donau spannt sich seit dem Mittelalter die Steinerne Brücke, deren vielfältige Funktionen beschrieben werden Im letzten erhaltenen der ursprünglich drei Türme der Steinernen Brücke ist das Brückturmmuseum untergebracht.

Gefunden in: Welterbe

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2020

Zu den Hauptinhalten springen Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2020 Stadt und Landkreis Regensburg gemeinsam gegen Gewalt an Frauen Fahne auf Steinerner Brücke © Bilddokumentation Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25.

Gefunden in: Artikel

Weihnachtsmärkte in Regensburg

Katharinenspital © Bilddokumentation Die einmalig schöne Lage am Fuße der Steinernen Brücke mit Domblick bietet den Rahmen für Regensburgs gemütlichen und familiären Adventsmarkt Adventsmarkt im Spitalgarten Der zauberhafte gräfliche Christkindlmarkt © Stefan Effenhauser Das einzigartige Ambiente ...

Gefunden in: Artikel

Variantenvergleich Ersatztrassen 2003

Anlage Variantenvergleich zur ÖVErsatztrasse Steinerne Brücke Variante Ersatz Grieser Steg via AndreasstraßeMaffeistraße Am Gries hochwasserfreiMaffeistraße Am Gries auf BetriebswegUnterer Wöhrd Zentrum Am Gries auf BetriebswegErsatz Eisener Steg Öffentlicher Personennahverkehr Erforderliche Umwege vgl Balkendiagramm im Textteilkurzmittelmittellangmittel Zusätzliche ...

Gefunden in: Dokumente

Aktuelles zum Thema Umwelt

Und wenn wir alle etwas zusammenhelfen, werden die To-Go Verpackungen auch kein Müllproblem. 12.06.2024 Klimaanpassung in Regensburg (KlaR) – Resilienz erfahrbar machen Die spürbare, sichtbare und hörbare Klimaanpassung einer Stadt – das ist Ziel dieses Projekts. Am Beispiel der „Steinernen Stadt“ Regensburg soll gezeigt werden, wie Klimaresilienz für BewohnerInnen und BesucherInnen ...

Gefunden in: Artikel