Suche auf regensburg.de
50er
Man freute sich wieder auf Feste wie die Dult. Lange Schlangen bildeten sich vor den Kinos, wenn dort Filme gezeigt wurden, die eine heile Welt vorspiegelten. Man begeisterte sich bei Pferde- oder Motorradrennen auf dem Fürstlichen Rennplatz oder bei Fußballspielen, bei denen der Jahn bewies, dass er durchaus mit bekannten Mannschaften wie den Offenbacher Kickers oder dem SSV Frankfurt ...
Gefunden in: Einblicke
Kleinkunstbühne Statt-Theater
Die Avantgarde spielt die Stadt-Theater leer und die Kinos machen auf Programm. Big City Feeling! Nicht ganz. Irgendwas fehlte doch noch? Richtig! Ein Kabarett!
Gefunden in: Kulturdatenbank
Festival International du Court-Métrage Clermont-Ferrand - Internationale Kurzfilmwoche Regensburg
Als Nonprofit-Kurzfilmfestival findet sie jährlich Mitte März statt – so auch aktuell. In vier Kinos sehen mehr als 7.000 Besucherinnen und Besucher innerhalb einer Woche sowohl die neuesten Produktionen aus der Region, aus ganz Deutschland und dem Ausland.
Gefunden in: Artikel
Kulturdatenbank
Suchfeld Kulturakteure Kulturakteure Bildende Kunst Bildhauerei Design Fotografie Grafik / Illustration Installation / Konzeptkunst Kunsthandwerk Malerei Darstellende Kunst Kleinkunst / Straßenkunst Tanz Theater / Schauspiel Film / Medien / Video Film / Video Medienkunst Literatur Autor/in Poetry Slam Verleger/in Musik Band / Gruppe ...
Gefunden in: Artikel
Jugendschutz allgemein
Empfehlenswert hierbei ist, dass Eltern einschätzen können, ob der Besuch des Filmes für ihr Kind geeignet ist, oder nicht. 2. Zeitliche Beschränkungen für den Besuch des Kinos Kinder ab sechs und unter 12 Jahren müssen das Kino um 20 Uhr verlassen, Jugendliche unter 16 um 22 Uhr, und Jugendliche ab 16 Jahren um spätestens 24 Uhr.
Gefunden in: Artikel
60er
Nackte Tatsachen führen zum Eklat Für die junge Schauspielerin Hildegard Knef galt der Film „Die Sünderin“, der im Januar 1951 in die Kinos kam, als der endgültige Durchbruch im deutschen Nachkriegsfilm. Doch vielerorts in Deutschland regte sich heftiger Protest.
Gefunden in: Einblicke
Internationaler Frauentag 2024
April, 19.30 Uhr Kostenlose Filmvorführung „Lisanne“ mit anschließendem Podiumsgespräch im Rahmen der Inklusiven Filmreihe in den Kinos im Andreasstadel AK Frauen Inklusiv und Antidiskriminierungsstelle Ein Blick zurück zum Internationalen Frauentag 2022: Einblick in die Gleichstellungsarbeit bei den Regensburger Werkstätten Um das YouTube-Video zu ...
Gefunden in: Artikel
Größere Veranstaltungen und wiederkehrende Veranstaltungs-Highlights in Regensburg 2025
Oktober: Musikfestival Unternehmen Gegenwart, verschiedene Orte 16. – 22. Oktober: Queer-Streifen-Filmfestival, Kinos im Andreasstadel 24. – 26. Oktober: veranstaltungsfreies Wochenende Oktober: Herbstfest, Altstadt Oktober: Verkaufsoffener Sonntag, Altstadt NOVEMBER 20. -23.
Gefunden in: Artikel
Bericht über die Bürgerbefragung zum Kulturentwicklungsplan - Anhang
FAKULTÄT ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN PROF DR SONJA HAUG Sonja Haug unter Mitarbeit von André Ulrich Julia Reinhardt und Robert Ebner Bürgerbefragung zum Kulturentwicklungsplan Regensburg Anhang zum Forschungsbericht Hochschule Regensburg Juli Inhalt Einführung Hintergrund und Ziele Fragestellung und Inhalte des ...
Gefunden in: Dokumente
Sonderfonds "Innenstädte beleben"
Das Transit Filmfest hält an dem Ziel fest, ein Publikumsfestival zu sein. Es verbindet die Regensburger Altstadtkinos (Kinos im Andreasstadel, Ostentorkino, Filmgalerie im Leeren Beutel) miteinander und versteht sich als strukturstärkende Maßnahme für Altstadt und Kulturlandschaft.
Gefunden in: Artikel