Suche auf regensburg.de
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou
Ein Habilitationsstipendium der Universität Regensburg förderte 2017-2019 den nächsten, eminent wichtigen Schritt, von ihr selbst als „conditio sine qua non“ ihrer Karriere bezeichnet. Über ihre Forschungsleistungen hinaus überzeugt Frau Papathanasiou in der Lehre und durch öffentliche Vorträge, mit denen sie kontinuierlich das Verständnis für juristische Belange erhöht.
Gefunden in: Artikel
Verleihung des Preises für Frauen in Wissenschaft und Kunst
Ich darf eine Zwischenüberschrift aus dem Bericht zitieren: „Je höher die Stufe der akademischen Karriere, desto niedriger der Frauenanteil“. Wir alle wissen, dass seit einigen Jahren der Anteil der Studienanfängerinnen über 50% liegt. 53% beträgt er inzwischen bei erfolgreichen Abschlüssen.
Gefunden in: Artikel
Dr. rer. nat. Laura Manelyte-Aldehni
Mit ihrer Fähigkeit, sich in einem traditionell männlich geprägten Forschungsumfeld durchzusetzen, der Verbindung von akademischer Karriere und Familiengründung – Frau PD Dr. Manelyte-Aldehni ist Mutter dreier Kinder –, ihrer internationalen Vernetzung und sichtlichen Mobilität sowie ihren exzellenten Forschungsleistungen zeigt sie, wie wenig viele Klischees greifen, wird sie ein Vorbild ...
Gefunden in: Artikel
Herzlichen Glückwunsch!
Die gebürtige Regensburgerin konnte damals bereits auf eine lange politische Karriere zurückblicken: 1966 war sie in die SPD eingetreten, von 1979 bis 1985 fungierte sie als stellvertretende Landesvorsitzende der Partei in Bayern. 1978 wurde sie in den Bayerischen Landtag gewählt, wo sie von 1982 bis 1990 den Vorsitz des Kulturpolitischen Ausschusses innehatte.
Gefunden in: Bei uns 507
Musikverein Regensburg
So gelang es bereits wiederholt, junge Künstler am Beginn einer internationalen Karriere dem Regensburger Publikum vorzustellen wie Christine Schäfer (Sopran), Julia Fischer (Violine), Maximilian Hornung (Violoncello) oder Herbert Schuch (Klavier).
Gefunden in: Kulturdatenbank
Kulturpreis und Kulturförderpreise
Ziel ist es, vielversprechende Talente, die über außergewöhnliche Begabung verfügen und auch für die Zukunft bedeutsame Leistungen erwarten lassen, am Beginn ihrer Karriere zu unterstützen. Des Weiteren wurde festgehalten, die geografischen Voraussetzungen nicht nur auf den Wohnsitz zu reduzieren, sondern um den Wirkungskreis des künstlerischen Schaffens der jeweiligen Einzelpersonen, ...
Gefunden in: Artikel
Michael Lex
Seitdem tritt der Gitarrist & Sänger bei zahlreichen eigenorganisierten Konzerten auf und eröffnete bereits zahllose Konzerte von großen Stars, unter anderem von dem Österreicher Duo „Seiler & Speer“. Das Highlight seiner bisherigen Karriere war der Opening-Auftritt auf dem Regensburger Piazza Festival vor Weltstar „Milow“, der durch Hits wie „Ayo Technologie“ oder „You & Me“ weltweit ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Kulturplattform Donauraum - Programm Netzwerktreffen
Project cofunded by the European Union funds ERDF and IPA Netzwerktreffen EUProjekt Kulturplattform Donauraum Kreative Orte des Jahrhunderts Mittwoch Juni Ort Leerer Beutel Bertoldstraße OG UhrBegleitprogramm Filmvorführung Filmgalerie im Leeren Beutel Boring River Ein Film von Rainer Prohaska und Carola Schmidt Donnerstag Juni Ort Leerer Beutel Bertoldstraße OG ...
Gefunden in: Dokumente
Matthias Gietl
Tauchen Sie ein in einen ... mehr erfahren Aktuelles 19.09.24 Allerhand & Sowieso - Matthias Gietl mit Gästen in der Alten Mälzerei Regensburg Tickets: https://shop.snapticket.de/seller/matthias-gietl-qj6u Steckbrief / Werdegang Die Karriere begann mit drei Jonglierbällen, ein Geschenk zur Weihnacht. Es war ein prägendes Bild, die Bälle flogen, der Baum fiel um, ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Professor Norbert Düchtel
Damals, im selben Jahr, nämlich 1964, hatte seine musikalische Karriere in Würzburg begonnen. Er übernahm die Organistendienste an der Franziskaner- und der Karmelitenkirche und lernten dort auch seine Frau kennen. 1968 führte er die „Festlichen Konzerte in der Hofkirche“ ein.
Gefunden in: Artikel