Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

35 Ergebnisse

Bebauungsplan 262 - Ausgleichsflächen Keilberg Protokoll

Flurgrenze mit Flurnummer Umwandlung von Acker in ein extensives Grünland Ansaat der Fläche mit einer zertifizierten regionalen blütenreichen KräuterGräserMischung Kräuteranteil mind der Herkunftsregion Bayerischer und Oberpfälzer Wald alternativ Region nur falls Region nicht erhältlich kein Oberbodenabtrag keine Düngung keine Gülleausbringung kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in ...

Gefunden in: Dokumente

Broschüre "Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Rechtsextremismus vorbeugen."

Demokratiefördern Vielfaltgestalten Extremismusvorbeugen bmfsfjde Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden Sie braucht Menschen die demokratische Kultur vor Ort leben und sie erhalten Um diese Menschen zu stärken gibt es das Bundesprogramm Demokratie leben Mit dem Programm fördert das Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend seit zivilgesellschaftliches ...

Gefunden in: Dokumente

Flyer des Bundesprogramms "Demokratie leben!"

Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus Gewalt und Menschenfeindlichkeit FSFJDLMinibroschuereRZindd Demokratie leben Für ein vielfältiges gewaltfreies und respektvolles Miteinander Angriffe auf Demokratie Freiheit und Rechtstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit sind dauerhafte Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft Rechtsextremismus Rassismus und ...

Gefunden in: Dokumente

Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973

Der Südrand der B 8 bildet in westlicher Richtung den weiteren Grenzverlauf bis zur Nordwestecke der Fl. Nr. 29. Die Schutzgebietsgrenze fällt dann mit der Westseite der Fl.Nr. 29, der Nordseite der Fl.Nr. 45/5 und der Westseite der Fl.Nr. 46 zusammen bis zu deren Auftreffen auf die B 8.Der Südrand der B 8 bildet nun in westlicher Richtung den weiteren Grenzverlauf bis zur Nordwestecke ...

Gefunden in: Stadtrecht

Jahresthema 2025: Großwetterlage

Die beiden Musiker (Axel Prasuhn, txt, voc, sax, fl / Gabriele Wahlbrink, micropiano, sax) bieten unter der Überschrift „Vier Jahreszeiten“ ein Programm mit Jazzstandards und Texten, die Gedanken und Gefühle beschreiben, wie sie sich bei einer musikalischen Wanderung durch das Jahr einstellen können.

Gefunden in: Artikel

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Höhenrücken östlich des Ortsteiles Sallern" vom 31. Mai 1991

Er umfaßt die nachstehend aufgeführten Flurstücke, wobei Teilflächen mit (t) gekennzeichnet sind. In der , Gemarkung Sallern, die Flurstücke Fl.-Nr. 153, 153/5,2 (t), 3 (t), 4 (t), 5 (t), 147/4 (t), 147 (t), 147/5 (t), 200/29, 145 (t), 66/3. (3) Die Lage des geschützten Landschaftsbestandteils ist in einer Karte im Maßstab 1 : 2000 eingetragen.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über das Naturdenkmal "Baumensemble Hängebuche-Blutbuche" vom 02. April 1992

Dezember 2001) Auf Grund der Art. 9 Abs. 1 bis 4, Art. 45 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 2 Satz 1 sowie Art. 37 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Naturschutzgesetz - BayNatSchG) in BayRS 791-1-U, zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.7.86 (GVBl 86 S. 135) erläßt die folgende mit Schreiben der Regierung der ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017

Dompfarrer Hermann Wein zu Regensburg am 20. Oktober 1866 mit dem Betrage von 8200 fl. zum Zwecke der Einrichtung einer Erziehungsanstalt für arme katholische Waisenmädchen in Stadtamhof gegründet und ihr mit Entschließung des Staatsministeriums des Innern vom 17.

Gefunden in: Stadtrecht

Baugebiet Heckstegstraße-Süd - Bebauungsplan Nr. 196 - Satzung und Begründung

BEBAUUNGSPLAN NR HeckstegstraßeSüd SATZUNGSTEXT VOM ERGÄNZT AM UND Satzungstext Bebauungsplan Nr HeckstegstraßeSüdSeite von Bebauungsplan der Nr HeckstegstraßeSüd Die erlässt aufgrund der und Abs des Baugesetzbuches BauGB der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke BauNVO des Art der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern GO des Art der Bayerischen ...

Gefunden in: Dokumente

Begründung Bebauungsplan Nr. 196 (Stand: 04.12.2018)

BEBAUUNGSPLAN NR HeckstegstraßeSüd ENTWURF BEGRÜNDUNG VOM ERGÄNZT AM Begründung Bebauungsplan Nr HeckstegstraßeSüdSeite von BEGRÜNDUNG gemäß Abs Baugesetzbuch zum Bebauungsplan Nr HeckstegstraßeSüd Inhaltsverzeichnis Lage und Bestandssituation Allgemeines Topographie Boden und Hydrologie Bodendenkmäler Altlasten Schallimmissionen Grundstückssituation Derzeitige ...

Gefunden in: Dokumente