Suche auf regensburg.de
Georg Friedrich Ritter von Müller – Namensgeber unserer Schule
Unverdorben „Es war von jeher meine Absicht, zum Besten meiner geliebten Vaterstadt Regensburg einen Theil der Glücks-Güter, mit denen Gottes Gnade mich gesegnet hat, zu verwenden, und da ich in meinen Gedanken und Bestreben, hiebey das Nützlichste zu wählen, von mehreren achtbaren Seiten aufmerksam gemacht wurde, daß die Einrichtung einer Erziehungs- und Unterrichts-Anstalt für die weibliche ...
Gefunden in: vmg
Zahntechnikwettbewerb 2017
Weil alle Teilnehmer während der beiden Tage eine klasse Leistung erbrachten, freute es die Veranstalter, die beiden Lehrer der Städt. Berufsschule II Herr FL und Zahntechnikermeister Robert Malik und Herr Studiendirektor Alfons Koller, dass keiner mit leeren Händen nach Hause fahren musste.
Gefunden in: BS2
Jordana Rae Gassner
Josef's, Regensburg, Germany 'X artists', Prachtsaal Studio, Berlin, Germany ArtMUC Art Fair, Munich, Germany2022 Spectrum Art Fair, Miami, FL, USA '100 Unter 1000', Schindler LAB gallery, Potsdam, Germany Discovery Art Fair, Frankfurt, Germany ARTMUC, Munich, Germany EuropArtFair, Amsterdam, The Netherlands ‘Where the Wild Things Are?’
Gefunden in: Kulturdatenbank
Bebauungsplan 262 - Ausgleichsflächen Keilberg Protokoll
Flurgrenze mit Flurnummer Umwandlung von Acker in ein extensives Grünland Ansaat der Fläche mit einer zertifizierten regionalen blütenreichen KräuterGräserMischung Kräuteranteil mind der Herkunftsregion Bayerischer und Oberpfälzer Wald alternativ Region nur falls Region nicht erhältlich kein Oberbodenabtrag keine Düngung keine Gülleausbringung kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in ...
Gefunden in: Dokumente
Broschüre "Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Rechtsextremismus vorbeugen."
Demokratiefördern Vielfaltgestalten Extremismusvorbeugen bmfsfjde Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden Sie braucht Menschen die demokratische Kultur vor Ort leben und sie erhalten Um diese Menschen zu stärken gibt es das Bundesprogramm Demokratie leben Mit dem Programm fördert das Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend seit zivilgesellschaftliches ...
Gefunden in: Dokumente
Flyer des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus Gewalt und Menschenfeindlichkeit FSFJDLMinibroschuereRZindd Demokratie leben Für ein vielfältiges gewaltfreies und respektvolles Miteinander Angriffe auf Demokratie Freiheit und Rechtstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit sind dauerhafte Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft Rechtsextremismus Rassismus und ...
Gefunden in: Dokumente
Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973
Der Südrand der B 8 bildet in westlicher Richtung den weiteren Grenzverlauf bis zur Nordwestecke der Fl. Nr. 29. Die Schutzgebietsgrenze fällt dann mit der Westseite der Fl.Nr. 29, der Nordseite der Fl.Nr. 45/5 und der Westseite der Fl.Nr. 46 zusammen bis zu deren Auftreffen auf die B 8.Der Südrand der B 8 bildet nun in westlicher Richtung den weiteren Grenzverlauf bis zur Nordwestecke ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über das Naturdenkmal "Baumensemble Hängebuche-Blutbuche" vom 02. April 1992
Dezember 2001) Auf Grund der Art. 9 Abs. 1 bis 4, Art. 45 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 2 Satz 1 sowie Art. 37 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Naturschutzgesetz - BayNatSchG) in BayRS 791-1-U, zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.7.86 (GVBl 86 S. 135) erläßt die folgende mit Schreiben der Regierung der ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Höhenrücken östlich des Ortsteiles Sallern" vom 31. Mai 1991
Er umfaßt die nachstehend aufgeführten Flurstücke, wobei Teilflächen mit (t) gekennzeichnet sind. In der , Gemarkung Sallern, die Flurstücke Fl.-Nr. 153, 153/5,2 (t), 3 (t), 4 (t), 5 (t), 147/4 (t), 147 (t), 147/5 (t), 200/29, 145 (t), 66/3. (3) Die Lage des geschützten Landschaftsbestandteils ist in einer Karte im Maßstab 1 : 2000 eingetragen.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017
Dompfarrer Hermann Wein zu Regensburg am 20. Oktober 1866 mit dem Betrage von 8200 fl. zum Zwecke der Einrichtung einer Erziehungsanstalt für arme katholische Waisenmädchen in Stadtamhof gegründet und ihr mit Entschließung des Staatsministeriums des Innern vom 17.
Gefunden in: Stadtrecht