Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

50 Ergebnisse

Flyer 2. Bildungskonferenz von Stadt und Landkreis Regensburg

Anmeldung Bitte melden Sie sich spätestens bis an EMailbildungsregionregensburgde Fax Telefon Per Post Referat für Bildung Sport und Freizeit DomplatzRegensburg o AnderVeranstaltungnehmeichteil o IchmeldemichfürfolgendeArbeitsgruppean o AGAusstattungderSchuleninBezug auf Digitalisierung und Ganztag o AGAusbildungsrichtungenanGymnasien Realschulen und FOSBOS o ...

Gefunden in: Dokumente

Kommunale Entwicklungspolitik

Ziel ist es, ein umfassendes Nachhaltigkeitsdenken in der Stadtverwaltung Regensburg sowie in der Stadt selbst zu verankern und gemeinsam mit den vor Ort ansässigen Institutionen und Akteuren einen Fahrplan für mehr Nachhaltigkeit in Regensburg zu entwickeln. Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmonitorings zur lokalen Umsetzung der Agenda 2030 Bewusstsein für entwicklungspolitische Themen ...

Gefunden in: Artikel

Klimaschutz: Die Chance auf eine lebenswerte Zukunft

Auf dieser Basis wollen wir sozusagen in einem zweiten Schritt einen Fahrplan erstellen, der aufzeigt, wo noch Handlungsbedarf auf dem Weg zur Klimaneutralität besteht. Das ist wichtig, denn nur so können wir gezielt Maßnahmen ergreifen.

Gefunden in: Bei uns 507

2024 - Neubau einer Geh- und Radwegverbindung im Bereich der Eisenbahnbrücke Sinzing

Februar 2020 waren die Planungen und Vorarbeiten soweit gediehen, dass die und die Gemeinde Sinzing mit dem Maßnahmenbeschluss sozusagen den Startschuss für die Vorbereitung und Umsetzung des Projektes zur Schaffung einer zukunftstauglichen Geh- und Radwegeverbindung gegeben hat. Fahrplan bis zur Fertigstellung 2020: Detailplanung Abstimmung mit der DB AG, der ...

Gefunden in: Artikel

Interims-ZOB: Damit die Busse weiter rollen

Damit die wichtige Nord-Süd-Achse erhalten bleibt, halten einige Busse weiterhin an der Galgenbergbrücke. Den aktuellen Fahrplan der öffentichen Verkehrsmittel finden Sie hier. Verkehrsführung ÖPNV ab 13. Dezember 2021 © Was ändert sich für Fahrradfahrer und Fußgänger?

Gefunden in: keplerplus

Das Thema Nachhaltigkeit in den Köpfen verankern

Sein Ziel sei es, das bereits vorhandene Fairtrade -Netzwerk (Regensburg ist ja bereits seit 2012 Fairtrade-Stadt) weiter auszubauen sowie weitere vor Ort ansässige Institutionen und Akteure im Bereich Nachhaltigkeit zu stärken und miteinander zu vernetzen, um möglichst viele Menschen für die Thematik zu gewinnen und gemeinsam mit ihnen einen Fahrplan für mehr Nachhaltigkeit in der zu ...

Gefunden in: Bei uns 507

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 7. Christian Markus, Information zur Bürgertrasse zur Entlastung der Steinernen Brücke in Regensburg

wwwdonauanliegerde Information zur Bürgertrasse zur Entlastung der Steinernen Brücke in Regensburg Planungsdialog Steinerne Brücke am April Salzstadel Kränchersaal Regensburg wwwdonauanliegerde Informationen zur Bürgertrasse Planungsdialog am April Warum schlagen die Donauanlieger eV eine Bürgertrasse an Stelle einer Ersatzbrücke vor Verwendung vorhandener Ressourcen Nibelungen und ...

Gefunden in: Dokumente

2 Erfassen des Ist-Zustandes

Erfassen des IstZustandesSeite Endbericht Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Erfassen des IstZustandes Grundlagen und Verkehrsentwicklung seit Der Gutachter Prof Kurzak hatte zusammen mit Universitätsprofessor DrIng Kirchhoff in den Jahren den Verkehrsentwicklungsplan auf der Grundlage umfassender Erhebungen erstellt Das damals entwickelte Verkehrsmodell Großraum ...

Gefunden in: Dokumente

ÖPNV-Bericht 2010

Gesamtbericht von und Landkreis Regensburg nach Artikel Absatz der Verordnung EG Nr für den Zeitraum bis Rechtlicher Hintergrund Seit Dezember ist die Verordnung EG des Europäischen Parlaments und Rates vom über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnung EWG Nr und EWGNr des Rates im Folgenden kurz VO unmittelbar geltendes Recht ...

Gefunden in: Dokumente

ÖPNV-Bericht 2012

Gesamtbericht von und Landkreis Regensburg nach Artikel Absatz der Verordnung EG Nr für den Zeitraum bis Rechtlicher Hintergrund Seit Dezember ist die Verordnung EG des Europäischen Parlaments und Rates vom über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnung EWG Nr und EWGNr des Rates im Folgenden kurz VO unmittelbar geltendes Recht ...

Gefunden in: Dokumente