Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

856 Ergebnisse

Prinzenweg 4

Waisenhauskapelle Maria Schnee, kleiner gewölbter Bau, 1734 errichtet, reiche Rokoko-Ausstattung; zum Bischof-Wittmann-Haus gehörig, siehe Heiliggeistgasse 7. Klassizismus Rokoko

Gefunden in: Denkmaldb

Neues Freizeitangebot für Seniorinnen und Senioren im Stadtnorden

Der Spiele- und Kaffeenachmittag findet immer am dritten Mittwoch im Monat jeweils von 14 bis 16 Uhr im Gemeindesaal (Pommernstraße 7) statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Gefunden in: Bei uns 507

7. Oberpfälzer Schülermeisterschaft im Ergometerrudern

7. Oberpfälzer Schülermeisterschaft im Ergometerrudern Bei der 7. Oberpfälzer Schülermeisterschaft im Ergometerrudern errangen unsere Schülerinnen und Schüler sechsmal den ersten, viermal den zweiten und fünfmal den dritten Platz.

Gefunden in: vmg

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

> Stadtplan Regensburg Ab Hauptbahnhof Regensburg fahren auch die Linien 3 und 7 in ca. 7 Minuten und in ca. 10-minütigem Turnus zur Schule. Die Haltestelle am Kerschensteiner Berufsschulzentrum heißt "Alfons-Auer-Straße."

Gefunden in: BS2

Bistro

Bistro Im Untergeschoss der Berufsschule III erwarten Sie Frau Helga Pickl und ihr Team in unserem Bistro. Von 7:45 Uhr bis 14:30 Uhr können Sie in gemütlicher Atmosphäre Kaffee trinken oder sich mit appetitlichen Speisen stärken.

Gefunden in: bs3

Gesandtenstraße 9

Jh., im 18. und Ende des 19. Jh. verändert; zusammen mit Nr. 7. - Am westlichen Hofflügel Gartenloggia des 17. Jh.; jetzt zu Dänzergasse 2 gehörig. Spätgotik

Gefunden in: Denkmaldb

D.-Martin-Luther-Straße 9

-Martin-Luther-Straße 9 Mietshaus, traufständiger Neubarockbau mit Jugendstilelementen, die südlichen drei Achsen mit geschweiftem Zwerchgiebel, 1912 von Joseph Koch und Franz Spiegel als Ergänzung zu Haus Nr. 7. Jugendstil Neubarock

Gefunden in: Denkmaldb

Domplatz 7

Domplatz 7 Haus Heuport und Hotel Kaiserhof, früh- und hochgotische Mehrflügelanlage, Patrizierhaus mit Festsaal, gotische Hauskapelle, gotische Treppenhalle und Hofanlage; Seitenflügel 1681 bzw. 1705, zusammen mit Kramgasse 12.

Gefunden in: Denkmaldb

Untere Bachgasse 7

Untere Bachgasse 7 Rückgebäude zum "Goldenen Turm", Traufseitbau der Renaissance mit Einbeziehung eines einräumigen romanischen Steinkernes aus der 1.

Gefunden in: Denkmaldb

Obermünsterplatz 7

Obermünsterplatz 7 Stiftsgebäude des ehem. Reichsstifts Obermünster, 1784-99 nach Plänen von Christoph Thomas Wolf, gegen Süden Neubau in klassizistischen Formen; Mauerreste der gotischen St.

Gefunden in: Denkmaldb