Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

943 Ergebnisse

St.-Peters-Weg 7

St.-Peters-Weg 7 Südteil der Obermünsterökonomie, ehem. Gesindehaus, bez. 1766; zusammen mit Emmeramsplatz 1 und An der Hülling 1.

Gefunden in: Denkmaldb

Weintingergasse 7

Weintingergasse 7 Zweiteiliges Haus, Ostteil 2. Hälfte 13. Jh. in Trauflage, Westteil im Kern spätmittelalterlich mit Pultdach.

Gefunden in: Denkmaldb

Drei-Mohren-Straße 7

Drei-Mohren-Straße 7 Barockes Traufseithaus, wohl 17. Jh., Veränderungen im 18./19. Jh. Barock

Gefunden in: Denkmaldb

Wahlenstraße 7

Wahlenstraße 7 Spätgotisches Traufseithaus, mit Erker, 3. Viertel 15. Jh., Veränderungen 17. Jh. und 1881. Gotik Spätgotik

Gefunden in: Denkmaldb

Emmeramsplatz 1

Ökonomiegebäude von Obermünster, jetzt Teil des Diözesanmuseums, bez. 1723; zusammen mit An der Hülling 1 und St.-Peters-Weg 7.

Gefunden in: Denkmaldb

Erhöhte steuerliche Abschreibungsmöglichkeit in Sanierungsgebieten

Formulare Rechnungsauflistung (pdf) Dokumente Merkblatt "Anrechenbare Kosten" (pdf) Rechtsgrundlage § 7 h EStG Kontakt Sachgebiet Stadterneuerung D.-Martin-Luther-Straße 1 93047 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-96633 (0941) 507-2662 stadterneuerung (at) regensburg.de ...

Gefunden in: Dienstleistungen

St.-Kassians-Platz 7, 7a

St.-Kassians-Platz 7, 7a Pfarrhaus von St. Kassian bzw. Kanonikalhof der Alten Kapelle, mit reicher Neurenaissancefassade, 1888.

Gefunden in: Denkmaldb

Blaue-Stern-Gasse 7

Blaue-Stern-Gasse 7 Spätgotisches Eckhaus über romanischem Keller, Umbauten und Renaissancearkaden im Hof von 1613. Gotik Renaissance Romanik Spätgotik

Gefunden in: Denkmaldb

Beschlussvorlage vom 7. Dezember 2010: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (48. FNP-Änderung und B-plan Nr. 101) im Kernbereich der ehemaligen Zuckerfabrik

Beschlussvorlage vom 7. Dezember 2010: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (48. FNP-Änderung und B-plan Nr. 101) im Kernbereich der ehemaligen Zuckerfabrik

Gefunden in: externe Links

Einweihung der ersten Radlroute

Einweihung der ersten Radlroute 7. Oktober 2024 - Start für die erste durchgehende Hauptradroute © , Stadtplanungsamt; Valentum Kommunikation GmbH Am 7.

Gefunden in: Artikel