Suche auf regensburg.de
Umweltschule 2022 - Verleihung der Auszeichnung am 7. Dezember 2022
Zu den Hauptinhalten springen Umweltschule 2022 - Verleihung der Auszeichnung am 7. Dezember 2022 Klima-aktiv ist in! – Umweltschule 2022 © Städt.
Gefunden in: BS2
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
> Stadtplan Regensburg Ab Hauptbahnhof Regensburg fahren auch die Linien 3 und 7 in ca. 7 Minuten und in ca. 10-minütigem Turnus zur Schule. Die Haltestelle am Kerschensteiner Berufsschulzentrum heißt "Alfons-Auer-Straße."
Gefunden in: BS2
Halle 37 - Freizeitsporthalle
Kontakt Rick Baron Amt für Sport und Freizeit IT-Speicher Dieselstr. 7 93053 Regensburg Karte einblenden 01 70/7 86 95 35 (0941) 507-4539 baron.rick (at) regensburg.de
Gefunden in: Artikel
Bistro
Zu den Hauptinhalten springen Bistro Im Untergeschoss der Berufsschule III erwarten Sie Frau Helga Pickl und ihr Team in unserem Bistro. Von 7:45 Uhr bis 14:30 Uhr können Sie in gemütlicher Atmosphäre Kaffee trinken oder sich mit appetitlichen Speisen stärken.
Gefunden in: bs3
Domplatz 7
Domplatz 7 Haus Heuport und Hotel Kaiserhof, früh- und hochgotische Mehrflügelanlage, Patrizierhaus mit Festsaal, gotische Hauskapelle, gotische Treppenhalle und Hofanlage; Seitenflügel 1681 bzw. 1705, zusammen mit Kramgasse 12.
Gefunden in: Denkmaldb
Untere Bachgasse 7
Untere Bachgasse 7 Rückgebäude zum "Goldenen Turm", Traufseitbau der Renaissance mit Einbeziehung eines einräumigen romanischen Steinkernes aus der 1.
Gefunden in: Denkmaldb
Obermünsterplatz 7
Obermünsterplatz 7 Stiftsgebäude des ehem. Reichsstifts Obermünster, 1784-99 nach Plänen von Christoph Thomas Wolf, gegen Süden Neubau in klassizistischen Formen; Mauerreste der gotischen St.
Gefunden in: Denkmaldb
Periodensystem der Elemente (7. Klasse)
Zu den Hauptinhalten springen Periodensystem der Elemente (7. Klasse) © MedienLB In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen zum Thema Periodensystem der Elemente eingeübt und anschließend abgefragt.
Gefunden in: Medienzentrum
Emmeramsplatz 7
Emmeramsplatz 7 Fürstliche Rentkammer, Dreiflügelanlage mit barocken Teilen, Fassade und 2. Obergeschoß um 1830 von Jean-Baptiste M‚tivier, Aufstockung und Umbau mit Neurenaissance-Gliederung 1898 von Max Schultze; zusammen mit Eck zum Vaulschink 1.
Gefunden in: Denkmaldb
Goldene-Bären-Straße 7
Goldene-Bären-Straße 7 Ehem. Doppelkapelle St. Georg am Wiedfang, dreischiffige Halle zu drei Jochen mit Apsis, 2. Hälfte 12.
Gefunden in: Denkmaldb