Suche auf regensburg.de
Flüchtlinge und Asylsuchende - Häufig gestellte Fragen
Diese häufig zentrale Unterbringung hat den Vorteil, dass die soziale Betreuung und Beratung aus zeitlichen wie auch personellen Gründen einfacher zu organisieren ist als bei weitverzweigten dezentralen Quartieren. 6. Wer ist der Betreiber der Unterkünfte in der ? Betreiber der Erstaufnahmeeinrichtungen, der Gemeinschaftsunterkünfte und des Ankerzentrums ist der Freistaat ...
Gefunden in: Artikel
Gemüse
Zutaten: 4 große Kartoffeln 1 Zucchini (30 – 35 cm lang) 6 rote Spitzpaprika Oregano Salbei Rosmarin Sahnerest oder Joghurt Portionen: Das Rezept reicht für 4 Personen Zubereitung: Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in der Pfanne anbraten.
Gefunden in: Artikel
Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen
Lorenz Baibl, Stadtarchiv Die aktuellsten Ausgaben als pdf: Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 2: Februar 2024 (pdf | 1,4 MB) Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 3: Juni 2024 (pdf | 1,8 MB) Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 4: Oktober 2024 (pdf | 3,4 MB) Regensburgisches Diarium 2.0 - Ausgabe 5: Dezember 2024 (pdf | 3,8 MB) Regensburgisches ...
Gefunden in: Artikel
Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e. V. (GKVR)
Vorsitzenden bei der u. a. von ihm mitinitiierten 6., überarbeiteten und erweiterten Auflage des Regensburg-Klassikers von Karl Bauer "Regensburg - aus Kunst, Kultur- und Alltagsgeschichte", Regensburg, MZ Buchverlag, 2014.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Heimatpflege
Wie lebten die Kinder? Ein Rundgang für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren) entlang der archäologischen Achse in Burgweinting Nordwest von der blühenden römischen Villa über den Römerspielplatz zum Bajuwarenhaus.
Gefunden in: Artikel
Newsletter Stadtbücherei
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Gefunden in: Stadtbücherei
Haushaltsrede Stadtrat, Norbert Hartl
Mein Freispruch hat vielleicht dem einen oder anderen aufgezeigt, mit vorschnellen Urteilen in Zukunft vorsichtig zu sein. Ich werde die letzten 6 Monate bis zum 1.Mai 2020 mein Fachwissen wie immer einbringen und meine Stadtratstätigkeit ordentlich beenden.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Ludwig Artinger, FW
Weitere Schritte, wie kurzfristig die Ersatzbeschaffung mit Euro- 6 Bussen, sowie mittel- und langfristig der sukzessive Umstieg auf E-Busse, werden folgen. Die Grenzwerte für Feinstaub wurden auch schon seit 10 Jahren nicht mehr überschritten, mit dem vor kurzem beschlossenen Bündel an Maßnahmen wird es uns auch gelingen, die Grenzwerte für Stickstoffdioxide unter den vorgeschriebenen ...
Gefunden in: Artikel
Rückblick: Interkulturelle Woche(n) 2019
Wir klären diese Fragen, auf Wunsch mit Dolmetschern! Anmeldung unter 0941/507-5599; Kosten 6 Euro. Ort: Mehrgenerationenhaus, Ostengasse 29, 2. Stock Veranstalter: Seniorenamt der Dienstag, 24.
Gefunden in: Artikel
Sitemap
Förderrichtlinien für Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften Inklusion mit den Partnerstädten Smart City mit den Partnerstädten Budavár Clermont-Ferrand Odessa Pilsen Qingdao Tempe Städtische Auszeichnungen Albertus-Magnus-Medaille Umweltpreis Brückenpreis Ehrenbürger Goldene Bürgermedaille Kulturförderpreis Kulturpreis Matthäus-Runtinger-Medaille Preis für Frauen in Wissenschaft und ...
Gefunden in: Artikel