Suche auf regensburg.de
Alter Kornmarkt 4
Alter Kornmarkt 4 Internatsgebäude des Instituts der Armen Schulschwestern, 1857 von Richard Bleibinhaus in Renaissanceformen errichtet; zusammen mit Alter Kornmarkt 5 und Erhardigasse 8 (siehe dort). Renaissance
Gefunden in: Denkmaldb
Informationen zu Cannabis
Lebensjahr noch nicht vollendet haben gemäß § 5 Abs. 1 KCanG verboten. In § 5 Abs. 2 KCanG werden darüber hinaus bestimmte Einrichtungen genannt, innerhalb der bzw. in deren Sichtweite ein Konsumverbot gilt.
Gefunden in: Dienstleistungen
Pfluggasse 1
Pfluggasse 1 Dreiflügelanlage, im Kern romanisch mit gotischen Teilen, barocke Gesamterscheinung; zusammen mit Alter Kornmarkt 5 a und Erhardigasse 10. Barock Frühgotik Gotik Renaissance Romanik
Gefunden in: Denkmaldb
Erhardigasse 8
Schulgebäude, Traufseitbau mit neubarocker Fassadenzier, 1903 von Architekturbüro Koch-Hauberrisser; zusammen mit Kloster und Institut der Armen Schulschwestern Alter Kornmarkt 4 und 5. Neubarock
Gefunden in: Denkmaldb
Gruselmagie im Turm
Internet regensburgerturmtheater.de Adresse Turmtheater Regensburg Watmarkt 5 93047 Regensburg Kontakt Kurlturturm Regensburg e.V. Turmtheater Regensburg Telefon: 09 41 – 56 22 33 E-Mail: info (at) regensburgerturmtheater.de Veranstalter Markus Bartl Herr Markus Bartl Watmarkt 5 93047 Regensburg E-Mail: info (at) regensburgerturmtheater.de Kulturprofil Turmtheater ...
Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank
Instrumentalunterricht in Zweiergruppen
Instrumentalunterricht in Zweiergruppen Instrumentalunterricht in der Bibliothek © Stefan Effenhauser Jeder Schüler im Musischen Zweig muss ab der 5. Klasse ein Pflichtinstrument wählen, wie zum Beispiel Klavier, Violine, Cello, Kontrabass, Bratsche, Oboe, Fagott, Trompete, Posaune, Querflöte, Klarinette, Saxophon oder Gitarre.
Gefunden in: vmg
Vokabeln für den Alltag (5. Klasse)
Vokabeln für den Alltag (5. Klasse) © MedienLB In 10 interaktiven Aufgaben wird der Wortschatz für den Alltag vermittelt und abgefragt.
Gefunden in: Medienzentrum
Rote-Hahnen-Gasse 5
Rote-Hahnen-Gasse 5 Spätgotisches Traufseithaus, 1. Hälfte 15. Jh., mit romanischen und hochgotischen Bauteilen, Veränderungen im Barock und im 19.
Gefunden in: Denkmaldb
Taubengäßchen 5
Taubengäßchen 5 Eckhaus über zwei ehem. selbständigen langschmalen Gebäuden, östliches mit romanischem Keller des 12.
Gefunden in: Denkmaldb
Watmarkt 6
Jh. aufgestockt, Wohnanbau von 1320; siehe auch Kramgasse 5. Barock Frühbarock Frühgotik Gotik Romanik
Gefunden in: Denkmaldb