Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1082 Ergebnisse

Greenroad Irish Music

Green Road das sind Thomas Klement (Irish Bouzouki, Vocals), Birgit Tiefenbach (Tin Whistle), Michael Antesberger (Fiddle) und Klaus Tiefenbach (Bodhran, Vocals), 4 Musiker, die mit Elan und guter Laune das Publikum begeistern. Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen - Lucreziamarkt 2021 Regensburg - Kurkonzert 2021 Bad Abbach - Live im Biergarten 2020 Matting ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Spatenstich für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Sinzing und Regensburg

Die neue Stahlfachwerkbrücke wird eine nutzbare Breite von 4 Metern sowie eine Gesamtlänge von 244 Metern haben. Großes Kooperationsprojekt Der für alle auch sichtbare Baubeginn erfolgte mit dem Spatenstich, der zusammen mit Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin der , Patrick Grossmann, Erster Bürgermeister der Gemeinde Sinzing, Peter Thumann, Leiter des Bereichs Planung ...

Gefunden in: Bei uns 507

04. März 2021

Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt. Das Kinderbuch „Die 4 Freunde und die kranken Eisberge" des P-Seminars „Kasperltheater" Cover © Laura Demel Eigentlich wollten wir in unserem P-Seminar „Kasperltheater" ein Theaterstück für Kinder schreiben, Handpuppen basteln, eine Bühne bauen und in einem ...

Gefunden in: vmg

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Hausanschrift Haidplatz 8 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Abteilungsleitung Kristina Knopp Franziska Findeis Kontakt (0941) 507-2410 (0941) 507-5419 kultur (at) regensburg.de Anfahrt Karte einblenden Busverbindungen Haltestelle: Haidplatz, Fischmarkt Linien: ...

Gefunden in: Artikel

Jutta Kohlbeck

Europäische Quilttriennale Förderkünstler des Künstlerhauses Andreasstadel 2010/ 2012 Einzelausstellungen : z.B. in Schottland Aberdeen, Stadtbücherei Regensburg, Andreasstadelgalerie, Sigismundkapelle Regensburg Teilnahme an zahlreichen jurierten Ausstellungen: z.B. 4.; 5. und 7. Europäische Quilttriennale des Textilmuseums des Kurpfälzischen Museums Heidelberg, Zeichen der Zeit ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

41.3

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Hausanschrift Haidplatz 8 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Abteilungsleitung Kristina Knopp Franziska Findeis Kontakt (0941) 507-2410 (0941) 507-5419 kultur (at) regensburg.de Anfahrt Karte einblenden Busverbindungen Haltestelle: Haidplatz, Fischmarkt Linien: ...

Gefunden in: Artikel

Gisela Conrad

Ausstellungen 1990 Städtische Galerie “ Leerer Beutel “ , Regensburg 1991 Oberpfälzer Künstlerhaus, Schwandorf 1994 Kulturhaus Ustron, Polen 1995 Galerie Pospieszczyk, Stadtmuseum Deggendorf 2001 Kunstverein Weiden 2003 "Kellerfenster", Galerie Licht/Schatten, Regensburg 2003 Galerie Palais Walderdorff, Trier 2003/04 4 x BRDA, Kunstforum Ostdeutsche Galerie 2004 K 2004/ Hautnah, ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Förder- und Sonderschulen

-Vincent-Schule der Katholischen Jugendfürsorge Private Förderschule mit Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung Johann-Hösl-Straße 4 93053 Regensburg Karte einblenden (0941) 78 74 - 0 (0941) 76 03 69 schule (at) vincent-regensburg.de www.vincent-regensburg.de Informationen zu Stütz- und ...

Gefunden in: Artikel

Abteilung Planung Stadtbezirke Nord/Süd/West/Ost, Verbindliche Bauleitplanung

Weitere Aufgaben der Abteilung Änderung des Flächennutzungsplanes Städtebauliche Beratung über Bebauungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Grundstücken Aufstellung von Satzungen nach § 34 Abs. 4 BauGB (Ortsabrundungssatzung, Einbeziehungssatzung, etc) Erlass von Veränderungssperren Erstellung von Rahmenplänen Vorbereitung und Betreuung von städtebaulichen Wettbewerben Gestaltung von ...

Gefunden in: Artikel

Die Geschichte des Stadtarchivs

Zu Beginn des 19. Jh.'s verteilte sich das Archiv auf 4 Gewölbe des Alten Rathauses; dessen Vorstand Carl Theodor Gemeiner (1756-1823), der Verfasser der "Regensburgischen Chronik", erhielt unter der Regierung von Carl Theodor von Dalberg zwischen 1803 und 1810 die Aufsicht über alle in Regensburg existierenden weltlichen und geistlichen Archive, die er mit dem Konventualen Roman Zirngibl ...

Gefunden in: Artikel