Suche auf regensburg.de
Stolpersteine Holzinger
Mittellos wurden Ottmar und Daniela Holzinger im September 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo beide 1944 an den elenden Umständen starben. die Schwägerin Gisela Holzinger, ihre Tochter Alice und deren Mann Karl Brandis wurden am 4. April 1942 gemeinsam mit den vier Kindern nach Piaski deportiert und vermutlich im Vernichtungslager Sobibor ermordet. 10.
Gefunden in: Karteneintrag
16 Stolpersteine Holzinger
Mittellos wurden Ottmar und Daniela Holzinger im September 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo beide 1944 an den elenden Umständen starben. die Schwägerin Gisela Holzinger, ihre Tochter Alice und deren Mann Karl Brandis wurden am 4. April 1942 gemeinsam mit den vier Kindern nach Piaski deportiert und vermutlich im Vernichtungslager Sobibor ermordet. 10.
Gefunden in: Welterbe
Schutz und Trutz – Die Wächter des Alten Rathauses
Text: Claudia Biermann Quelle Eugen Trapp: Rathausplatz 4, Denkmalpflege in Regensburg, Verlag Friedrich Pustet 2009. Interesse am kostenlosen Newsletter?
Gefunden in: Bei uns 507
Übungsfirmenmesse (04/2019)
Übungsfirmenmesse (04/2019) And the winner is: REGUTEC GmbH Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer nahmen am 11.04.2019 die Klassen BFS 11a und BFS 11b mit ihren Übungsfirmen BIMEDIA und REGUTEC an der 4. Übungsfirmenmesse der Privaten Schulen Breitschaft gemeinnützige GmbH teil. Zielsetzung der Veranstaltung war es, das Fach Übungsfirma in ...
Gefunden in: bs3
Welterebemanager aus Deutschland und Europa zum Austausch in Regensburg
Welterebemanager aus Deutschland und Europa zum Austausch in Regensburg Das Interesse am erfolgreichen Instrument Besucherzentren im Rahmen der Vermittlung von kulturellem Erbe ist nach wie vor ungebrochen. So trafen sich am 4. und 5. April über 20 Welterbemanager, Mitarbeitern von Ministerien, der nationalen UNESCO-Kommissionen und Kultursachverständigen aus Deutschland, Österreich ...
Gefunden in: Welterbe
Wachführungen
Hinweise für Schulklassen: Aus Kapazitätsgründen können wir nur Schulklassen der 3. und 4. Jahrgangsstufen der Regensburger Grundschulen empfangen, wenn diese den Wachbesuch im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts durchführen.
Gefunden in: Feuerwehr
Hausaufgabenbetreuung in Regensburg
Die Betreuung findet am Nachmittag in Kleingruppen statt. Aufgenommen werden Kinder der 1. bis 4. Klasse aus dem jeweiligen Schulsprengel, die intensive Unterstützung bei der Bearbeitung der Hausaufgaben benötigen.
Gefunden in: Artikel
Amtsblatt der Stadt Regensburg 2018
Amtsblatt der 2018 Januar 2018 Amtsblatt 1 / 02.01.2018 Amtsblatt 2 / 08.01.2018 Amtsblatt 3 / 15.01.2018 Amtsblatt 4 / 22.01.2018 Amtsblatt 5 / 29.01.2018 Amtsblatt 6 / 05.02.2018 Amtsblatt 7 / 12.02.2018 Amtsblatt 8 / 19.02.2018 Amtsblatt 9 / 26.02.2018 Amtsblatt 10 / 05.03.2018 Amtsblatt 11 / 12.03.2018 ...
Gefunden in: Artikel
Amtsblatt der Stadt Regensburg 2019
Amtsblatt der 2019 Dezember 2018 Amtsblatt 1 / 31.12.2018 Amtsblatt 2 / 07.01.2019 Amtsblatt 3 / 14.01.2019 Amtsblatt 4 / 21.01.2019 Amtsblatt 5 / 28.01.2019 Amtsblatt 6 / 04.02.2019 Amtsblatt 7 / 11.02.2019 Amtsblatt 8 / 18.02.2019 Amtsblatt 9 / 25.02.2019 Amtsblatt 10 / 04.03.2019 Amtsblatt 11 / 11.03.2019 ...
Gefunden in: Artikel
Amtsblatt der Stadt Regensburg 2010
Amtsblatt der 2010 Januar 2010 Amtsblatt 1 / 04.01.2010 Amtsblatt 2 / 11.01.2010 Amtsblatt 3 / 18.01.2010 Amtsblatt 4 / 25.01.2010 Amtsblatt 5 / 01.02.2010 Amtsblatt 6 / 08.02.2010 Amtsblatt 7 / 15.02.2010 Amtsblatt 8 / 22.02.2010 Amtsblatt 9 / 01.03.2010 Amtsblatt 10 / 08.03.2010 Amtsblatt 11 / 15.03.2010 ...
Gefunden in: Artikel