Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1127 Ergebnisse

Klimaprojektion: Regensburg im Jahr 2050. In welcher Stadt wollen wir leben?

Georg Stephan Barfuß Internet regensburger-nachhaltigkeitswoche.org Adresse Deggingerhaus Wahlenstraße 17 93047 Regensburg Kontakt Herr Michael Grein Telefon: +49/941/507-1007 Fax: +49/941/507-1009 E-Mail: nachhaltigkeitswoche (at) regensburg.de Veranstalter Nachhaltigkeitswoche Herr Michael Grein Rathausplatz 1 93047 Regensburg E-Mail: nachhaltigkeitswoche (at) ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

18. Februar 2025: Fund einer Weltkriegsbombe

Gesperrt wurde außerdem nur die Landauer Straße, die als Bereitstellungsraum für Rettungsfahrzeuge diente. Gegen 17:15 Uhr konnten die Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen werden und der Sprengmeister seine Arbeit aufnehmen.

Gefunden in: Artikel

2. Januar 2025: Zimmerbrand

2. Januar 2025: Zimmerbrand Gegen 17:30 Uhr erreichte die ILS Regensburg ein Notruf aus der Humboldtstraße im Stadtteil Galgenberg. Eine Nachbarin schilderte am Telefon einen Zimmerbrand im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses.

Gefunden in: Artikel

Städtische Galerie im Leeren Beutel

Städtische Galerie im Leeren Beutel Städtische Galerie im Leeren Beutel © Bilddokumentation Der einst als Getreidespeicher genutzte "Leere Beutel", ein stattliches, denkmalgeschütztes Bauwerk des 16./17. Jahrhunderts, wurde nach grundlegender Sanierung 1980 seiner neuen Bestimmung als städtisches Galeriegebäude übergeben.

Gefunden in: Artikel

Ausstellung: Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocaille

Ausstellung: Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocaille Termin 17.10.2024 - 14.06.2025 Mo 08:00 - 21:45 Uhr, Di 08:00 - 21:45 Uhr, Mi 08:00 - 21:45 Uhr, Do 08:00 - 21:45 Uhr, Fr 08:00 - 21:45 Uhr, Sa 09:00 - 17:45 Uhr; So geschlossen Kategorie Ausstellungen Wirtschaft, Wissenschaft Beschreibung Fels und Schaum, Muschel und Rinde, Blatt und Feder – kein ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Peter Engel als Regensburger Kulturpreisträger ausgezeichnet

Kulturreferent Wolfgang Dersch, Kulturpreisträger Peter Engel und Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer © Bilddokumentation 17. November 2023 Der Preis wurde Peter Engel am 15. November 2023 von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer im Rahmen eines Festakts verliehen.

Gefunden in: Bei uns 507

Sallern-Gallingkofen

Im Laufe der Zeit hatten mehrere Adelsgeschlechter hier ihren Sitz. 1625 erwarb die einen Teil des Steinbruchs bei Sallern, 1654 kaufte sie ihn komplett. Das Steinmaterial wurde im 17. und 18. Jahrhundert für Reparaturen in der Stadt genutzt. Ab 1862 gehörte der Stadtteil zum damals selbstständigen Stadtamhof. 1924 wurde er – gemeinsam mit Stadtamhof – nach Regensburg eingemeindet.

Gefunden in: Karteneintrag

Sallern-Gallingkofen

Im Laufe der Zeit hatten mehrere Adelsgeschlechter hier ihren Sitz. 1625 erwarb die einen Teil des Steinbruchs bei Sallern, 1654 kaufte sie ihn komplett. Das Steinmaterial wurde im 17. und 18. Jahrhundert für Reparaturen in der Stadt genutzt. Ab 1862 gehörte der Stadtteil zum damals selbstständigen Stadtamhof. 1924 wurde er – gemeinsam mit Stadtamhof – nach Regensburg eingemeindet.

Gefunden in: Artikel

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) © Bilddokumentation Einstellungsvoraussetzungen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss Mindestalter zu Beginn der Ausbildung 17 Jahre Besitz der Fahrerlaubnisklasse B oder BF17 (Begleitendes Fahren) oder die Bereitschaft erklären, innerhalb eines Jahres nach Beginn der Ausbildung ...

Gefunden in: Artikel

M. Mus. Julia Unterhofer

Die improvisierte Spielpraxis des Generalbasses im frühen 17. Jahrhundert mit der Beteiligung konzertierender Melodieinstrumente“ an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg.

Gefunden in: Artikel