Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1029 Ergebnisse

16. Altstadtsanierung

16. Altstadtsanierung /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { padding-top: 0px; } } /****************************************************/ /* fuer ...

Gefunden in: Stadtrecht

Inhalte des Stadtrechts

Kultur 14. Stadtplanung 15. Stadtentwicklung 16. Altstadtsanierung 17. Bauordnung 18. Wohnungswesen 19. Öffentl. Einrichtungen 20.

Gefunden in: Artikel

Archiv Einsatzberichte

Die Ursache konnte gefunden werden, Personen kamen nicht zu Schaden. 11.09.2023 16. Juli 2023: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus Gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in der Klenzestraße gerufen.

Gefunden in: Feuerwehr

Satzung der Stadt Regensburg über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (Wohnraumzweckentfremdungssatzung - ZeS) vom 20. Juni 2024

§ 14 Inkrafttreten, Außerkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 16. Juli 2024 in Kraft. (2) Diese Satzung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2025 außer Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf für die Benutzung seiner Abfallentsorgungsanlagen vom 14. Dezember 2005

Juni 2007, Satzung vom 02. August 2007, RABl. Nr. 16 vom 27. August 2007, Satzung vom 2. Mai 2008, RABl. Nr. 7 vom 30. Mai 2008, Satzung vom 22. Dezember 2009, RABl.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Benutzung der städtischen Einrichtungen der Mittagsbetreuung an Schulen der Stadt Regensburg (Mittagsbetreuung an Schulen - Benutzungssatzung - MaSBS) vom 30. April 2024

November 2015, AMBl. Nr. 2 vom 11. Januar 2016), außer Kraft. § 16 Übergangsregelung (1) Betreuungsverhältnisse, die bereits im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung begründet waren, werden fortgeführt (§ 4 Abs. 5)

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Stadt Regensburg über die Lage, Größe, Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspielplätzen im Zusammenhang mit Gebäuden (Kinderspielplatzsatzung – KSpS) vom 08. August 1984

bis zu 180 m² Bruttospielplatzfläche: einen mindestens 16 m² großen Sandspielplatz und mindestens drei unterschiedliche Spielgeräte zur Bewegungsförderung, drei Sitzbänke und eine Grünfläche für Ball-, Lauf- und Gruppenspiele.

Gefunden in: Stadtrecht

Ziel 1 - Keine Armut

Von 2016 bis 2018 nahm die Stadtverwaltung am Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ teil, ein Programm für Langzeitarbeitslose, die dadurch die Chance erhielten, ins Berufsleben zurückzukehren. 2019 wurde das Programm durch das Förderprogramm „Teilhabe am Arbeitsmarkt nach § 16 i SGB II“ abgelöst. Zwischen 2010 und 2019 konnten insgesamt 168 Personen durch städtische Maßnahmen ...

Gefunden in: Artikel

Verzeichnis der Ortsabrundungssatzungen

Nr. 265 v. 27.06.2011 Entwicklungssatzung Oberwinzer AMBL. Nr. 16 v. 19.04.2021 Zum Download Satzung 14.3.1 als pdf

Gefunden in: Stadtrecht

11. Stiftungen

Mai 2000 11.1.10 Satzung der Eberhard Dirrigl Stiftung vom 16. Dezember 2010 11.1.11 Satzung der Hildegard Schmalzl Musikstiftung in Regensburg vom 08. Juni 2011 11.1.12 Satzung der Margarete und Karl Nagel Stiftung in Regensburg vom 15.

Gefunden in: Stadtrecht