Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1323 Ergebnisse

Cembalo

Es ist nicht genau bekannt, wann das Cembalo erfunden wurde, angenommen wird seine Erfindung allerdings im 15. Jahrhundert in Italien. Im späten 16. Jahrhundert war es besonders in Flandern sehr beliebt. Das Cembalo wird wie das Klavier mit Tasten gespielt, was in der Ausbildung schon recht bald eine differenzierte Mehrstimmigkeit zulässt.

Gefunden in: singundmusikschule

Posaune

Ihr Klang kann, der menschlichen Stimme durchaus ähnlich, weich und sanft, aber auch majestätisch und strahlend erklingen. Diese Vielseitigkeit macht die Posaune seit dem 15. Jahrhundert zu einem beliebten Instrument in den unterschiedlichsten Ensembles und Orchestern. Charakteristisch für die Posaune ist ihre S-förmige Bauweise mit dem beweglichen Zug, mit dem die Naturtöne in der ...

Gefunden in: singundmusikschule

Violoncello

Entstanden ist es zunächst noch in etwas anderer Form etwa im 15. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert setzte sich die viersaitige Stimmung und dank Antonino Stradivari auch eine einheitliche Bauweise in Größe und Form durch.

Gefunden in: singundmusikschule

Gewerbegebiet Haslbach

vorwiegend mittelständische Firmen Ausgangspunkt unternehmerischer Erfolgsgeschichten Ilse Braun Ihre Ansprechpartnerin für das Gewerbegebiet Haslbach Amt für Wirtschaft und Wissenschaft IT-Speicher Bruderwöhrdstraße 15 b Zimmer: 4.24 93055 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1853 (0941) 507-4859 Braun.Ilse (at) Regensburg.de ...

Gefunden in: Artikel

Jahninselfest

Kulturdatenbank © Winkler Samuel Jahninselfest Kulturzentren Musikeinrichtungen Veranstaltungsorte Kontakt Herr Samuel Winkler Glockengasse 5 93047 Regensburg E-Mail: info.jahninselfest (at) gmx.de Website: www.jahninselfest.de Aktuelles Jahninselfest 2017: Am 14. und 15. Juli Wer Lust hat mit netten Leuten das Fest mitzugestalten ist herzlich willkommen! ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Wärmepumpen - Geothermie

Nähere Hinweise zu den erforderlichen Verfahren und Antragsunterlagen finden Sie hier: Erdwärmesonden Grundwasserwärmepumpe zum Download: Leitfaden Erdwärmesonden (pdf | 8,4 MB) Ansprechpartner: Elisabeth Achter Umweltamt IT-Speicher Bruderwöhrdstraße 15 b Zimmer: 2.022 93055 Regensburg Karte einblenden ...

Gefunden in: Artikel

Kontaktvermittlung zu unseren Clustern

Dienstleistungen Kontaktvermittlung zu unseren Clustern Zuständig Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Beschreibung Lebenswissenschaften IT-Sicherheit IT-Logistik Sensorik Mechatronik & Automation Elektromobilität Energie Kultur- und Kreativwirtschaft Gesundheitswirtschaft Kontakt Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Bruderwöhrdstraße 15 b 93055 Regensburg ...

Gefunden in: Dienstleistungen

Internationaler Frauentag 2024

Abkürzung für weibliche Genitalverstümmelung_Beschneidung) im Beratungszentrum St. Gabriel, Bruderwöhrdstr. 3 Öffnungszeiten: Di 15-18 Uhr, Do 14-17 Uhr und Fr 12-15 Uhr Vernissage: 05. März, 16-18 Uhr mit kleinem Imbiss aus Äthiopien und Musik Es ist eine multimediale Ausstellung.

Gefunden in: Artikel

Wassergefährdende Stoffe

vor Inbetriebnahme oder nach einer wesentlichen Änderung, regelmäßig wiederkehrend spätestens fünf Jahre nach der letzten Überprüfung, bei unterirdischer Lagerung in Wasser- und Heilquellenschutzgebieten spätestens zweieinhalb Jahre nach der letzten Überprüfung, wenn die Prüfung wegen der Besorgnis einer Wassergefährdung angeordnet wird, bei Stilllegung der Anlage Sachverständige nach AwSV: ...

Gefunden in: Artikel

Wassergefährdende Stoffe - Anzeigepflicht

Formulare AwSV - Formular A - Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen AwSV- Formular B - Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie für Heizölverbraucheranlagen - Angaben zum Betreiber AwSV- Formular J - Anzeige für Anlagen zum Umgang mit Jauche, Gülle und Silagesickersaft AwSV- Formular W - Anzeige Betreiberwechsel von ...

Gefunden in: Dienstleistungen