Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1323 Ergebnisse

Vollversammlung des Bayerischen Städtetags

© Bilddokumentation 15. Juli 2022 Die Jahrestagung des Bayerischen Städtetags wird stets in wechselnden Städten abgehalten.

Gefunden in: Bei uns 507

Tag der Menschenrechte (12/2018)

Die Gesamtheit der während der Festveranstaltung gezeigten Schülerarbeiten aller 15 teilnehmenden Schülergruppen haben ein kreatives und ideenreiches Arbeitsergebnis gezeigt, auf das alle Beteiligte sehr stolz sein können.

Gefunden in: bs3

Videobeiträge

Antwort: Ich bin Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Regensburg Frage: 24 Stunden, was macht ihr denn während der ganzen Zeit? Antwort: Nimm Dir 15 Minuten Zeit, dann stellen wir uns vor... Berufsfeuerwehr Regensburg - Wir stellen uns vor Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken.

Gefunden in: Feuerwehr

51.2.1

Sachgebiet: Beistandschaften, Beurkundungen Hausanschrift Bruderwöhrdstraße 15 93055 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Sachgebietsleitung Jürgen Preuschl Kontakt (0941) 507-3514 (0941) 507-3759 beistandschaft (at) Regensburg.de, jugendamt.beurkundung (at) regensburg.de Anfahrt Karte einblenden Busverbindungen Haltestelle: ...

Gefunden in: Artikel

Fertig zum Sammeln - Starterkits

Die Starterkits können kostenlos im Bürgerzentrum, auf dem Recyclinghof sowie im Umweltamt, Bruderwöhrdstraße 15 b, abgeholt werden. Zum Nachkauf sind die Beutel in Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten erhältlich und meist neben den normalen Restmüllbeuteln zu finden.

Gefunden in: Artikel

Sportförderung und Zuschüsse

Juli 2008 Ansprechpartner Jürgen Brandl Amt für Sport und Freizeit IT-Speicher Bruderwöhrdstraße 15 b Zimmer: 311 93055 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1531 (0941) 507-4539 Brandl.Juergen.Amt53 (at) Regensburg.de

Gefunden in: Artikel

Schulberatung

Schulberatung Schulberatung für Sie am VMG Wann können oder sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen: bei Fragen zur Schullaufbahn bei Fragen der beruflichen Orientierung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten bei Verhaltensproblemen bei schulischen Krisensituationen bei besonderen Begabungen zur Unterstützung von Schulentwicklung Natalie Scheuerer Beratungslehrkraft Natalie ...

Gefunden in: vmg

Cembalo

Es ist nicht genau bekannt, wann das Cembalo erfunden wurde, angenommen wird seine Erfindung allerdings im 15. Jahrhundert in Italien. Im späten 16. Jahrhundert war es besonders in Flandern sehr beliebt. Das Cembalo wird wie das Klavier mit Tasten gespielt, was in der Ausbildung schon recht bald eine differenzierte Mehrstimmigkeit zulässt.

Gefunden in: singundmusikschule

Posaune

Ihr Klang kann, der menschlichen Stimme durchaus ähnlich, weich und sanft, aber auch majestätisch und strahlend erklingen. Diese Vielseitigkeit macht die Posaune seit dem 15. Jahrhundert zu einem beliebten Instrument in den unterschiedlichsten Ensembles und Orchestern. Charakteristisch für die Posaune ist ihre S-förmige Bauweise mit dem beweglichen Zug, mit dem die Naturtöne in der ...

Gefunden in: singundmusikschule

Violoncello

Entstanden ist es zunächst noch in etwas anderer Form etwa im 15. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert setzte sich die viersaitige Stimmung und dank Antonino Stradivari auch eine einheitliche Bauweise in Größe und Form durch.

Gefunden in: singundmusikschule