Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1325 Ergebnisse

Verordnung der Stadt Regensburg über den geschützten Landschaftsbestandteil "Orchideenstandort in der Tongrube Dechbetten" vom 30. August 1994

(3) Nach Art. 52 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit Art. 26 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 10.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig dem Verbot des § 3 Nr. 15 zuwiderhandelt. § 7 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über die Benutzung der Hafenanlagen in Regensburg (Hafenordnung Regensburg) vom 14. Februar/31. Juli 1985

I S. 649) geändert worden ist, in Ver-bindung mit der Verordnung über die Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Strompolizeiverordnungen nach dem Bundeswasserstraßengesetz vom 15. April 1969 (BGBl. II S. 853) und der Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Rechstverordnungen nach dem Bundeswasserstraßengesetz über die Regelung des Betriebes von Anlagen vom 31.

Gefunden in: Stadtrecht

Fünfter Teil - Ausnahmen, Ordnungswidrigkeiten und Schlußvorschriften

I S. 649) geändert worden ist, in Ver-bindung mit der Verordnung über die Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Strompolizeiverordnungen nach dem Bundeswasserstraßengesetz vom 15. April 1969 (BGBl. II S. 853) und der Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Rechstverordnungen nach dem Bundeswasserstraßengesetz über die Regelung des Betriebes von Anlagen vom 31.

Gefunden in: Stadtrecht

Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie

Der Anteil erneuerbarer Energien im Sektor Wärme liegt dagegen bei 15 %, im Sektor Verkehr bei 5,6 %. Damit liegen die Werte beider Sektoren seit einigen Jahren auf annähernd konstantem Niveau.

Gefunden in: Artikel

Laudationes Stadtfreiheitstag 2019

Die erfolgreiche Geschichte vom akademischen Lehrkrankenhaus bis zur Gründung des Lehrstuhls durch Ihren Nachfolger währte fast 15 Jahre: Diese Erfolgsgeschichte wird immer mit Ihrem Namen verbunden sein. Darüber hinaus sind Sie einer von zwei Ansprechpartnern des Bistums Regensburg für Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch durch Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter im kirchlichen Dienst.

Gefunden in: Artikel

Verordnung der Stadt Regensburg über das Überschwemmungsgebiet an der Donau von Flusskilometer 2.372,105 bis Flusskilometer 2.387,660 und am Regen von Flusskilometer 0,000 bis Flusskilometer 4,855 auf dem Gebiet der Stadt Regensburg vom 04. August 2015

I S. 2585), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 15. November 2014 (BGBl. I S. 1724) in Verbindung mit Art. 46 Abs. 3, Art. 63 und Art. 73 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) vom 25.

Gefunden in: Stadtrecht

Äpfel

Dann auf mittlerer Schiene bei 175 °C mit Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde und 15 Minuten backen. Dieses Rezept wurde eingesandt von: Rebecca Kneip Restekochbuch - Schneller Apfelkuchen von Oma (pdf | 42,1 KB) Apfel-Chutney mit Rosinen Selbstgemachte Soßen und Dips sind einfach am besten!

Gefunden in: Artikel

Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der Volkshochschule der Stadt Regensburg vom 15. Dezember 1994

Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der Volkshochschule der vom 15. Dezember 1994 /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { padding-top: 0px; } } ...

Gefunden in: Stadtrecht

Anlage 1 zur Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg

Januar 2021, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 15. Dezember 2022) A) Ausschüsse des Stadtrates nach der Gemeindeordnung Vorbemerkungen 1. Art der Ausschüsse: Die Ausschüsse sind, soweit nicht im Folgenden für einzelne Ausschüsse ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, beschließende Ausschüsse für alle jeweils aufgeführten Aufgabenbereiche.

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede von Stadträtin Irmgard Freihoffer (Die Linke)

Aber das Ziel des zuverlässigen Gütertransports ließe sich auch dadurch erreichen, wenn man wenigstens 15 oder 20 % von den ca. 55.000 Autos, die zweimal täglich zwischen Stadt und Umland unterwegs sind, auf andere Verkehrsträger verlagern würde.

Gefunden in: Artikel