Suche auf regensburg.de
Gebührenverzeichnis zu § 10 Abs. 1 der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Regensburg
Warenauslagen je m² in Anspruch genommener Verkehrsfläche jährlich 15,50 14. a) Informationsstände, Basare (Parteien, Vereine, religiöse und soziale Einrichtungen) Stück täglich 3,30 b) kommerzielle Werbe- und Informationsstände Stück täglich 28,00 c) Plakatständer Stück täglich 1,40 d) Dreieckständer (Anliegergebrauch) Stück jährlich ...
Gefunden in: Stadtrecht
Anlage zu § 4 der Satzung
Kennung Gemarkung Bezeichnung Größe in ha 3 54/30 5310 Prüll Vitusstr. 4 b 0,2941 4 656 5217 Burgweinting Untere Seeteile 0,2830 660 5217 Burgweinting Untere Seeteile 0,2374 661 5217 Burgweinting Untere Seeteile 0,2268 662 ...
Gefunden in: Stadtrecht
MINT-Labs Regensburg e.V.
Investition in einen dynamischen Wirtschaftsstandort - 14 Partner engagieren sich in neuem Verein für die MINT-Bildung junger Menschen Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken.
Gefunden in: Artikel
Anlage zu § 2 Abs. 2 der Straßenreinigungsverordnung Verzeichnis der Straßen und Plätze nach Reinigungsklassen
-Kassianplatz (1) Käthe-Kollwitz-Straße (2) Keplerstraße (1) Killermannstraße (2) Kirchfeldallee (2) Kirchmeierstraße (2) Kirschgäßchen (1) Klausenburger Straße (2) Kleiststraße (2) Klenzestraße (2) Klostermeyergasse (2) Köhlerstraße (2) Königshütter Straße (2) Königsstraße (1) Königswiesenweg (2) Kohlenmarkt (1) Konrad-Adenauer-Allee (2) Kornweg (2) Kramgasse (1) Krauterermarkt ...
Gefunden in: Stadtrecht
Sonderfonds "Innenstädte beleben"
Ein kleines Gastronomieangebot ergänzte den „Winterzauber“ und sorgte für das leibliche Wohl. Die Öffnungszeiten waren täglich von 14 Uhr bis 22 Uhr. Am Wochenende und in den Ferien war die Eislaufbahn von 12 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Gefunden in: Artikel
Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Regensburg (Informationsfreiheitssatzung - IFS) vom 21.03.2011
important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Regensburger Herbstsymposion
Beiträge des Regensburger Herbstsymposions vom 13. bis 14. November 1992, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 133 (1993), S. 187–220 (Zusammenfassung der Beiträge) 1993 Helmut-Eberhard Paulus, Hermann Reidel, Paul Winkler (Hrsg.), Regensburger Spitäler und Stiftungen.
Gefunden in: Artikel
Verordnung über die Benutzung der Hafenanlagen in Regensburg (Hafenordnung Regensburg) vom 14. Februar/31. Juli 1985
Verordnung über die Benutzung der Hafenanlagen in Regensburg (Hafenordnung Regensburg) vom 14. Februar/31. Juli 1985 /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Stadtgebiet von Regensburg (ND-SicherungsVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. August 2007
-Nr. 1862 1/3 Südwestliche Ecke des Grundstücks Kumpfmühler Str. 1 NB v. 12.07.61 04.08.1961 Nr. 31 43 Platane am Singrün Regensburg, Gemarkung Regensburg Pl.-Nr. 14 Ecke Prebrunnstraße - Am Singrün NB v. 28.03.63 23.05.1963 Nr. 21 Zum Download Verordnung 6.3.0 als pdf
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg über geschützte Landschaftsbestandteile in Königswiesen und Dechbetten vom 18. Juni 1991
Naturschutzgesetz - BayNatSchG) in BayRS 791-1-U, zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. 7. 1986 (GVBl 86 S. 135), erläßt die folgende mit Schreiben der Regierung der Oberpfalz vom 13.3.1991 Nr. 820-8632 R/St 1 genehmigte Verordnung: § 1 Schutzgegenstand (1) Folgende Lebensbereiche von Tieren und Pflanzen in Regensburg, Gemarkung Dechbetten, werden als Landschaftsbestandteile geschützt (t = ...
Gefunden in: Stadtrecht