Zweck des Integrationsbeirates ist es, die Teilhabe der zugewanderten ausländischen Bevölkerung, der Eingebürgerten sowie der Aussiedlerinnen und Aussiedler zu verbessern und das gesellschaftliche Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern. Die Vernetzung mit Migrantenvereinen, Landsmannschaften, Kulturvereinen, Religionsgemeinschaften und Fachleuten sowie ein Mitwirken bei der kommunalpolitischen Willensbildung soll den Prozess der Integration fördern.
Mindestens fünfmal pro Jahr trifft sich der Integrationsbeirat in Sitzungen, in denen aktuelle Themen diskutiert und Beschlüsse gefasst werden. Außerdem kann der Beirat nach Bedarf Ausschüsse und Arbeitsgruppe bilden, die sich mit spezifischen Themen beschäftigen.
Das Gremium hat in seiner ersten Amtszeit viele wichtige Themen angestoßen und Erfahrungen gesammelt. Beispiele dafür sind die Etablierung der Interkulturellen Woche und der Internationalen Wochen gegen Rassismus als feste Termine im Jahresverlauf, die Etablierung einer städtischen Antidiskriminierungsstelle oder auch der Einsatz für ein Haus der Kulturen für die Regensburger Migrantenorganisationen und internationalen Vereine.