Neue Fahrradreparaturstation in der Guerickestraße
Im Kasernenviertel konnte kürzlich die vierte Fahrradreparaturstele montiert werden. Die neue Selbsthilfe-Fahrradreparaturstation verfügt über eine integrierte Luftpumpe und entsprechendes Werkzeug.

23. Oktober 2025
Nach Standorten am Hauptbahnhof, an der Mobilitätsdrehscheibe Unterer Wöhrd und in der Obermünsterstraße konnte die Stadt Regensburg mit tatkräftiger ehrenamtlicher Unterstützung im Kasernenviertel die inzwischen vierte Fahrradreparaturstele montieren. „Unser Dank gilt zunächst der Stadtbau GmbH, die diese Fläche zur Verfügung stellt. Ganz besonders möchte ich auch dem Fvfu-uüiUF.e.V.-Kulturverein danken, der das Fundament für die Stele erstellt hat und diese künftig auch betreuen wird“, zeigt sich Dr. Volker Höcht, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, bei einem Termin vor Ort erfreut über die gute Zusammenarbeit.
Der Standort für die neue Selbsthilfe-Fahrradreparaturstation mit integrierter Luftpumpe und entsprechendem Werkzeug vor dem „KfE*Kaufladen für Erwachsene im Vorgartenamt“ in der Guerickestraße 71 a wurde bewusst gewählt, um den integrativen Charakter des Nachbarschaftsprojektraums weiter zu stärken: „Die neue Reparaturstation trägt dazu bei, dass der Kaufladen für Erwachsene noch mehr zum Anlaufpunkt für die Nachbarschaft wird. Der Standort ist ideal, da wir hier räumlich und funktional eine Lastenradladestation der Donau-Donkeys und die neue Haltestelle der Buslinie 18 mit der Reparaturstele kombinieren“, so Tanja Flemmig, Leiterin des Stadtplanungsamtes.
Programm „Sozialer Zusammenhalt“
Die Kosten für Fundament und Aufbau der Reparaturstele in Höhe von rund 285 Euro konnten zu 60 Prozent durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert werden. Ziele dieses Programms des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sind es, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken. „Durch Projekte dieser Art wird Selbstwirksamkeit unmittelbar greifbar: Die Vereinsmitglieder, Interessierte und auch Menschen aus der Nachbarschaft können mit anpacken und gemeinsam etwas gestalten, etwas für ihre Nachbarschaft verändern“, ergänzt der 1. Vorstand des Fvfu-uüiUF.e. V.-Kulturvereins, Stadtrat Jakob Friedl. „Während unserer Öffnungszeiten bieten wir außerdem weitere Werkzeuge und Beratung an, so dass Menschen mit kleinem Portemonnaie einfache Radlreparaturen selbst erledigen können“, so Friedl weiter.
Der gemeinnützige Kulturverein engagiert sich bereits seit 2022 in dem Nachbarschafts- und Projektraum “Kaufladen für Erwachsene” in vielfältiger Form für die Menschen und Stadtentwicklung im Quartier und darüber hinaus, etwa durch gemeinsames Gärtnern, das Retten von Lebensmitteln oder die Unterstützung Wohnungsloser. Regelmäßig finden auch Kulturveranstaltungen bei freiem Eintritt statt.
Weitere Fahrradreparaturstelen
Weitere öffentlich zugängliche Fahrradreparaturstelen befinden sich am Hauptbahnhof, an der Mobilitätsdrehscheibe Unterer Wöhrd und in der Obermünsterstraße sowie auf dem Gelände der Ostbayerischen Technischen Hochschule (Gebäude A, Maschinenbau) und im Gewerbepark (Gebäude D80).