Auch im Jahr 2022 konnten wir trotz erschwerten Rahmenbedingungen unsere Gartenkurse für Sie anbieten. Die Vielzahl an Anmeldungen und positiven Rückmeldungen gaben uns dabei recht, dass unser Angebot trotz Corona-Pandemie bei Ihnen gerne angenommen wird.
Für das Jahr 2023 stehen wieder eine Menge klassischer Gartenbauthemen auf dem Programm, die Ihnen die Möglichkeit geben sollen, Wissen in der Anlage und Pflege Ihres Gartens zu erwerben und zu vertiefen. Nach einem erneuten, von Trockenheit und Hitzewellen begleiteten Sommer, rückt die Notwendigkeit der richtigen Artenauswahl und Pflege dabei immer mehr in den Fokus.
Daneben bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Gartenkursen zu den unterschiedlichsten Umweltthemen an. Wir möchten Sie dazu einladen, unsere städtischen Grünanlagen näher kennen zu lernen und einen Blick hinter die Kulissen zu wagen. Denn neben Naherholungsgrün sind Parkanlagen, Grünzüge und auch nur jede noch so winzige Grünfläche im Straßenraum wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, produzieren Sauerstoff, halten unsere Luft rein und leisten einen wichtigen Beitrag zum Kampf gegen die Klimaerwärmung … und noch vieles mehr.
Erfahren Sie darüber hinaus, welche Maßnahmen vom Team des Gartenamts ergriffen werden, um Arten zu erhalten und zu schützen. Unser Kursprogramm umfasst auch eine Vielzahl von Angeboten für Kinder und Familien. Gerne können Sie natürlich bei diesen Kursen auch als einzelner Erwachsener teilnehmen. Allen KursleiterInnen und UnterstützerInnen danken wir bereits jetzt für ihr Engagement! Wir wünschen Ihnen ein gesundes Jahr 2023 mit viel Positivem, wozu wir mit dem Gartenkursprogramm einen Beitrag leisten möchten.
Seien Sie dabei, lassen Sie sich inspirieren, wir freuen uns auf Sie!