Navigation und Service

Gartenamt

Hausanschrift

Weinweg 8
93049 Regensburg

Postanschrift

Postfach 11 06 43
93019 Regensburg

Amtsleitung

N. N.

Kontakt

Telefon (0941) 507-1672

Fax (0941) 507-4679

E-Mail ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0bWFuZXRyYWc=

Öffnungszeiten

Montag08:30 - 12:00 / 14:00 - 16:00

Dienstag08:30 - 12:00 / 14:00 - 16:00

Mittwoch08:30 - 12:00 / 14:00 - 16:00

Donnerstag08:30 - 13:00 / 14:00 - 16:00

Freitag08:30 - 12:30

Anfahrt

Busverbindungen

Haltestelle: Weinweg

Stadtplan: Stadtplan

Zuständigkeiten

Das Gartenamt ist mit rund 150 Mitarbeitern eines der größten Ämter der Stadt Regensburg.

Es ist zuständig für die Pflege und den Erhalt von Parks, Alleen, Spiel- und Bolzplätzen, Sportanlagen und Schulgrün. Auch das Grün entlang der Straßen wird vom Gartenamt betreut: So verlieren Sie im Straßenverkehr nicht die Übersicht!

Die große Herausforderung ist: Für Sie als Bürger ein lebens- und liebenswertes Stück Heimat zu gestalten und den Gästen Regensburgs eine beeindruckende Stadtsilhouette mit gepflegtem Grün in allen Farben zu bieten.

Eine weitere Aufgabe besteht in der Planung von Grün- und Freiflächen für städtische Bauvorhaben.

Vom Floristikkurs bis zur Kräuterwanderung: Mit den Gartenkursen und Praxisseminaren gibt es ein breit gefächertes Angebot: Werfen Sie einen Blick in unser Gartenkursprogramm und lassen Sie sich inspirieren.

Gerne beraten wir Sie auch umfangreich in Fragen des Gartenbaus, der Gartengestaltung und –pflege.

Personalausstattung des Gartenamtes

  • 1 Dipl. Ing. der Landespflege (Leitung)
  • 8 Dipl. Ing. (FH), Leitung Unterhalt und Planung
  • 5 Gärtnermeister
  • 4 Verwaltungsangestellte und -beamte
  • 120 Tarifbeschäftigte, wie Gärtner, Gärtnerhelfer, Gartenarbeiter, Maler, Schreiner, Mauerer und Mechaniker

Haushaltsmittel

Aufgrund der Haushaltssystematik ist eine Unterscheidung zwischen Planung und Unterhalt schwer möglich. Der Etat des Gartenamtes beträgt in etwa 7,8 Mio. € (einschl. Personalkosten). Das entspricht in etwa 1,9% des städtischen Verwaltungshaushaltes.

Darin enthalten sind Dienstleitungen des Gartenamtes für städtische Ämter in Form des Unterhaltes von Straßengrün, Friedhöfen, Sportplätzen, Spiel – und Bolzplätzen, Frei – und Grünflächen an Schulen und sonstigen Liegenschaften der Stadt Regensburg sowie von Natur – und Landschaftsschutzflächen.

Für die Neuanlagen von öffentlichem Grün wurden in den letzten Jahren durchschnittlich etwa 3,7 Mio. € pro Jahr im Vermögenshaushalt aufgewendet.

Gliederung des Gartenamtes:

Verwaltungsabteilung

Kernaufgaben:

  • Verwaltung
  • Transportservice für die Stadtverwaltung
  • Werkstatt für die städtischen Fahrzeuge und Maschinen

Abteilung Grünflächenplanung und Grünflächenneubau

Der Aufgabenbereich der Abteilung umfasst die Bereiche:

  • Straßenbegleitgrün
  • Fachberatung für Kleingärten
  • Sport-, Spiel- und Schulgrün
  • Kinderspielplätze
  • Umweltplanung
  • Baumkataster

Abteilung Grünflächenunterhalt, Baumschulen und Gärtnerei

Die Abteilung gliedert sich in mehrere Bereiche und hat zahlreiche Außenstellen im gesamten Stadtbereich. Die Aufgaben umfassen unter Anderem:

  • Baumpflege
  • Baumschulen
  • Betreuung des Grüns von Friedhöfen, Spielplätzen, Schulen etc.