Navigation und Service

Luftschadstoffe in Regensburg

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) betreibt das lufthygienische Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) mit Messstationen an verkehrsreichen Innenstadtstraßen, in Industriegebieten sowie in Stadtrand- und ländlichen Bereichen zur Erfassung der Hintergrundbelastung. Die Messstation in Regensburg wurde im März 2015 vom Schwanenplatz an die Ecke Landshuter Straße/D.-Martin-Luther-Straße verlegt.

An dieser Messstation werden folgende Luftschadstoffe gemessen:

  • Feinstaub (PM10)
  • Stickstoffdioxid
  • Kohlenmonoxid
  • Schwefeldioxid

Schadstoffauswertungen

 Schema der Feinstaubbelastung

Schema der Feinstaubbelastung (C) Stadt Regensburg

 

Tagesmittelwerte der Partikelkonzentration 21.3.2015

Tagesmittelwerte der Partikelkontration 21.3.2015 (C)

 

Tagesmittelwerte der Partikelkonzentration 27.3.2015

Tagesmittelwerte der Partikelkonzentration 27.3.2015 (C)

 

Überschreitungstage 2007- 2017

Feinstaub - Überschreitungstage 2007 - 2017 (C) Dr. Hahn, Stadt RegensburgFeinstaub - Überschreitungstage 2007 - 2017 © Dr. Hahn, Stadt Regensburg

 

Jahreswerte für Stickstoffdioxid- und Feinstaubkonzentration an der Ecke Landshuter Straße/D.-Martin-Luther-Straße

Jahresmittelwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxidkonzentration D. Martin-Luther-Straße in µg/m³ (C) Dr. Hahn, Stadt Regensburg