Aktuelles zur Biostadt und Öko-Modellregion

Informationen zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten

Die Schulmensen des Goethe-Gymnasiums und des Albertus-Magnus-Gymnasiums erhalten die Bio-Zertifizierung

Mit dem Goethe-Gymnasium und dem Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) haben nun zwei weitere Regensburger Schulmensen offiziell die Bio-Zertifizierung erhalten. Beide Einrichtungen setzen damit ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und gesundes Essen an Schulen.

Die Zertifizierung ist Teil eines wegweisenden Stadtratsbeschlusses aus dem Jahr 2021, der vorsieht, dass ab September 2025 mindestens 30 Prozent der Lebensmittel (bezogen auf den monetären Wareneinsatz) in allen städtischen Einrichtungen mit Mittagsverpflegung aus kontrolliert biologischem Anbau stammen sollen.

Bürgermeister Ludwig Artinger gratulierte beiden Schulen zur erfolgreichen Zertifizierung und lobte das Engagement der Beteiligten: „Das ist ein starkes Signal für mehr Verantwortung, Qualität und Zukunftsfähigkeit in der Schulverpflegung. Mein besonderer Dank gilt der Sanddorf Stiftung, Andrea Pölt für das engagierte Coaching, den Küchenteams am Goethe-Gymnasium und AMG sowie dem gesamten Projektteam um Elke Oelkers.“

Elke Oelkers, Projektleitung Biostadt und Öko-Modellregion, betont: „Die Bio-Zertifizierung zeigt, dass nachhaltige Schulverpflegung machbar ist – auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Küchen konnten individuelle Lösungen gefunden werden, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch die Wertschätzung für gutes Essen bei Schülerinnen und Schülern stärken. Das ist ein wichtiger Schritt für unsere Stadt und unsere Umwelt.“

Fotografie - Gruppenfoto v.l.n.r. Judith Hock-Klemm, Stefan Kusch, Markus Barth, Bernhard Rothauscher, Bürgermeister Ludwig Artinger, Julius Kuschel, Elke Oelkers, Sebastian Thammer, Andrea Pölt, Josef Röhrl, Dr. Johanna Kirchberg, Katrin Kleber, Rosemarie Hofmann, Dr. Hannaleena Pöhler, Richard HärtlFotografie - Bürgermeister Ludwig Artinger am RednerpultFotografie - Bio-regionale Kostprobe in kleinen GläsernFotografie - kleine bunte Burger auf einem Tablett

Bio-Einkaufsführer für Stadt und Landkreis Regensburg

Fotografie - Titel Einkaufsführer für Bio-Lebensmittel © Bund Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg

Entstanden aus einem ehrenamtlichen Projekt der BUND-Kreisgruppe Regensburg, wird der Einkaufsführer 2024 in seiner 4. Auflage wieder mit Unterstützung der Biostadt Regensburg und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg herausgegeben. Er bietet wertvolle Orientierungshilfen für den Einkauf in Hofläden, auf Märkten sowie der Gastronomie. Der Bio-Einkaufsführer ist kostenlos erhältlich, wird in jeder Begrüßungstasche von Neubürgern in der Stadt Regensburg beiliegen, in den Bürgerbüros der Stadt sowie im Foyer des Landratsamts ausliegen und in den Landkreisgemeinden verteilt werden. Lassen Sie sich überraschen, welche tollen Bio-Köstlichkeiten in der Region erhältlich sind!

Hier finden Sie den Bio-Einkaufsführer zum Download:

Fotografie - Gruppenfoto. Vorstellung des Bio Einkaufsführers © Stadt Regensburg, Christian Kaister

Förderung Kleinprojekte (Öko-Modellregion)

Die Öko-Modellregion Region Regensburg fördert jährlich Kleinprojekte für mehr Bio-Wertschöpfung in der Region.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Weitere Informationen

Informationen zu Öko-Modellregion und Biostadt

Biostadt und Öko-Modellregion
Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg