Wichtige Informationen für die Eltern
Allgemeine Hinweise:
- Das Programm wird vom Amt für kommunale Jugendarbeit, dem Amt für Sport und Freizeit und dem Referat für Bildung, teilweise auch in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und -partnern, organisiert.
- Die Anmeldung ist nur noch digital möglich. Beachten Sie dazu die Anmeldehinweis bei jeder Aktion. Bitte geben Sie unbedingt auch die Besonderheiten Ihres Kindes/Ihrer Kinder an - dies erleichtert uns die Übernahme der Betreuung!
- Sie melden Ihr Kind für den gesamten Aktionszeitraum an, bitte halten Sie sich an die Bring- und Abholzeiten. Ein späteres Bringen oder früheres Abholen stört den Ablauf maßgeblich.
- Für fast alle Freizeiten wird Ihnen rechtzeitig ein Elternmerkblatt zugesandt. Bitte lesen Sie dieses vor Beginn der Aktion aufmerksam durch.
- Handys, MP3-Player o. Ä. sollen bei sämtlichen Aktionen zuhause gelassen werden. Aus unserer Erfahrung stören diese die Aktionen. Ausnahmen gibt es nur für die Internationalen Jugendbegegnungen. In Notfällen werden die Eltern vom Amt verständigt.
- Für teure Wertgegenstände, wie z. B. Uhren, Schmuck etc., wird keine Haftung übernommen.
- Online finden Sie uns auf regensburg.de/ferien-und-freizeit und auf Instagram unter @funtime_regensburg
Finanzielle Unterstützung:
Uns ist es ein Anliegen, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig vom Einkommen der Eltern, an unseren Angeboten teilhaben können.
Zum Anspruch auf Unterstützung im Rahmen der Jugendhilfe berät Sie gerne:
- wenn Sie im Stadtgebiet Regensburg wohnen, das Amt für Jugend und Familie, Richard-Wagner-Straße 20, 93055 Regensburg. Telefon: 0941/507-4766, Zuschuss Ferienangebote
- wenn Sie im Landkreis Regensburg wohnen, das Kreisjugendamt, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Telefon: 0941/4009-442/-483/-605.
Einkommensschwache Familien, bei denen kein Anspruch auf Jugendhilfe besteht oder der Anspruch bereits ausgeschöpft ist, können sich an das städt. Amt für allgemeine Stiftungsverwaltung wenden: Telefon: 0941/507-2544 (Frau Sperrer), 0941/507-1258 (Frau Schinabeck)
Die Ansprechpartnerinnen werden Ihnen hier Auskünfte zu den Kriterien und dem Rahmen der finanziellen Unterstützung geben!