Navigation und Service

Ferienspaß mit dem Ferienpass

Für alle Kinder und Jugendlichen, die in den Sommerferien nicht zuhause sitzen wollen, möchte die Stadt Regensburg den Ferienpass mit vielen verschiedenen Beschäftigungen für die Ferienzeit anbieten. 

Ferienpassverkauf vom 26. Juni bis 11. August 2023

Welche Möglichkeiten bietet der Ferienpass?

KAUF EINER RVV-FAHRBERECHTIGUNG: Gültig ist die RVV-Fahrberechtigung zum Preis von 24.- Euro während der Ferien vom 30. Juli bis 11. September 2023 und erlaubt beliebig viele Fahrten täglich in allen Bussen und Bahnen (nur Nahverkehrszüge 2. Klasse) in den Zonen 1 – 10. Der Ferienpass ist dem Fahrdienstpersonal auf Verlangen vorzuzeigen. Bei Missbrauch ist ein entsprechendes Beförderungsentgelt selbst zu bezahlen. Strafanzeige bleibt vorbehalten. Im Übrigen gelten die veröffentlichten Beförderungsbedingungen der RVV.

KAUF EINER BADEBERECHTIGUNG: Gültig ist die Badeberechtigung zum Preis von 34,- Euro in der Zeit vom 04. Juli - 11. September 2023 und berechtigt einmal täglich zur Nutzung des Westbades, des Wöhrdbades oder des Hallenbades. Das 10-Wochen-Ticket ist nur an der Info des Westbades erhältlich. Bei Verlust ist ein Ersatz nur möglich mit der Identifikation durch die EPAN-Nummer, die sich auf der vom Westbad ausgegebenen Quittung befindet.

KOSTENLOSER BESUCH: Schifffahrtsmuseum, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Domschatzmuseum, Fürst Thurn und Taxis-Museen (Marstallmuseum, Schatzkammer), Altmühltaler Mühlenmuseum, Tropfsteinhöhle Schulerloch (nicht für Gruppen), Führungen im document Niedermünster, document Porta Praetoria (telefonische Anmeldung nötig) und im Dom St. Peter (nicht beim "Museum für Kinder").

ERMÄSSIGUNG: Regensburg Tourismus GmbH (Ermäßigung für Stadtführung - Turnusführung - in der Tourist Information, Altes Rathaus), Regina-Kino, Super-Bowl im Gewerbepark, Stonehill Adventuregolf-Anlage am Steinberger See, Naturkundemuseum , document Reichstag, Boulderwelt Regensburg, Maislabyrinth Lappersdorf-Stettwies, DAV Kletterzentrum, Turmtheater - Turmkids, Kletterwald, jump-o-mania, um:welt – das Energie-Bildungszentrum.

Wer bekommt den Ferienpass?

  • Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre

  • Jugendliche von 16 bis 21 Jahre, die sich nachweislich

    • in oder zwischen Schulabschluss/Berufsausbildung befinden (Schulabschluss im gleichen Jahr)

    • in oder zwischen Berufsausbildung/Studium befinden

  • oder die nachweislich

    • an einer berufsfördernden Maßnahme teilnehmen

    • arbeitslos sind und eine begrenzte Leistung von der Agentur für Arbeit Regensburg erhalten (max. 500 Euro)

    • eine Leistung vom Jobcenter der Stadt Regensburg erhalten

  • Kinder und Jugendliche, deren Wohnsitz in der Stadt oder im Landkreis Regensburg liegt

Was kostet der Ferienpass?

  Normalpreis

ab 3 Kindern

Zuschuss Zuschuss

ab 3 Kindern

Ferienpass € 1,- € 1,- € 1,- € 1,-
Ferienpass mit Badeberechtigung € 35,- € 28,- € 10,- € 8,-
Ferienpass mit RVV-Fahrberechtigung € 25,- € 20,- € 5,- € 4,-
Komplettpaket € 50,- € 39,- € 14,- € 12,-

Familien mit 3 und mehr eigenen bzw. Pflegekindern erhalten den ermäßigten Preis. Belegt muss dies werden mit Kindergeldnachweis, bzw. bei Pflegefamilien mit dem aktuellen Pflegeelternpass. Es muss nur 1 Kind den Ferienpass erwerben!

Wo gibts den Ferienpass? Was muss ich mitbringen?

  • Bürgerbüro Burgweinting
  • Bürgerzentrum 
  • Markt Lappersdorf
  • Gemeinde Pentling
  • Gemeinde Obertraubling

Mitzubringen sind:

  • Bargeld
  • Pro Ferienpass 1 Lichtbild
  • Für Jugendliche ab 16 Jahren ein Nachweis über die o.g. Voraussetzungen
  • Kindergeldnachweis bei drei und mehr Kindern

Auskunft über finanzielle Unterstützung für Familien aus dem Landkreis erteilt:

Landratsamt Regensburg - Kreisjugendamt
Altmühlstraße 393059 Regensburg
Stadtplan:Stadtplan

Auskunft über finanzielle Unterstützung für Familien aus der Stadt Regensburg

WICHTIG: Zuschuss muss NACH dem Kauf des Ferienpasses beantragt werden!