Navigation und Service

Aktuelles für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Hier gibt es eine Übersicht über unsere aktuellen Aktionen und Kurse.

Je nach Inhalt und Setting finden unsere Kurse in Präsenz oder auch als digitales Format statt.

Die Einladung zu den Kursen folgt über unseren Ehrenamts-Verteiler, aber gern können sich auch Externe bei Michaela Schindler (siehe Team) bei Interesse melden.

Bitte beachten: vom 05.04. bis zum 07.05.23 ist die Ansprechpartnerin Michaela Schindler nicht erreichbar. Die Ansprechpersonen für die einzelnen Aktionen stehen jeweils im Text.

Bei generellen Fragen kann man sich auch an Doris Stecher (siehe Team) wenden.

Grafik - Hinweis - Hauptansprechpartnerin für Betreuer und Betreuerinnen Michaela Schindler ist vom 05.04. bis 07.05.23 nicht erreichbar (C) Michaela Schindler, Stadt Regensburg
Bild mit Zirkuszelt und Spielbus - Einladung zum Spielbus Opening am 23. April 2023 (C) Michaela Schindler, Stadt Regensburg

Spielbus-Opening 2023

Am Sonntag, 23.04.23 findet von 10 bis 17 Uhr unser diesjähriges Spielbus-Opening im Jugendzentrum Guericke (Guerickestraße 79d, 93053 Regensburg) statt. Dort befindet sich die Base vom Spielbus. Das Spielbus-Opening stellt die grundlegende Vorbereitung für die Spielbuseinsätze 2023 dar. Neben Grundlagen der Spielbusarbeit wird auch das Jahresthema „Zirkus“ vorgestellt. Insgesamt werden viele Spiele und Methoden ausprobiert und die Spielbus-Materialien gezeigt, angefasst, auf- und abgebaut. So ist man bestens auf den Spielbus-Einsatz vorbereitet. Selbstverständlich geht es auch um das Kennenlernen der anderen Ehrenamtlichen, so dass man schon einen guten Eindruck von der Spielbus-Crew 2023 bekommt!

 Fragen und Anmeldung bitte direkt an: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRzdWJsZWlwcw==

Inklusions-Kino im Kultur-Café im Mehrgenerationenhaus

Am Donnerstag, 27. April 2023 wird um 19 Uhr der inklusive Kinofilm „Luisa und Lukas“ gezeigt.

Mehr Infos zu diesem Film findest Du direkt hier: https://www.kjf-regensburg.de/theater-frontal

 Auch einer unserer aktiven Betreuer – Julius Lauer – hat bei diesem Kinofilm vor und hinter der Kamera mitgewirkt.

Er wird zusammen mit einer der Schauspielerinnen nach der Vorführung noch Fragen beantworten und persönliche Einblicke teilen.

 Dieser Kinoabend ist eine tolle Möglichkeit, nicht nur ein tolles Inklusions-Projekt, sondern auch andere aktive Ehrenamtliche sowie das schöne Café Klara kennen zu lernen.

 Das Kultur-Café befindet sich im Mehrgenerationenhaus, in der Ostengasse 29, 93047 Regensburg im Erdgeschoss im Café Klara.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen kann man an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRzdWFobmVub2l0YXJlbmVncmhlbQ== richten

Fachtag Inklusion in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Inklusion ist ein Wort, dass Du als solches sicher schon einmal gehört hast?!

An unserem diesjährigen Fachtag wollen wir dem Thema „Inklusion in der offenen Kinder- und Jugendarbeit“ extra großen Raum geben.

Damit dieses Wort eben nicht nur ein Begriff bleibt, über den man schon mal etwas gehört hat, sondern zu einem Begriff wird, der für die Teilnehmer*innen mit Hintergrundwissen sowie Praxistipps und Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gefüllt ist.

Die Referentin für diesen Tag heißt Steffi Baumann. Sie ist Diplompädagogin und langjährige Mitarbeiterin im Amt für kommunale Jugendarbeit. Letztes Jahr hat sie ihre Zusatzausbildung zur Fachberaterin Inklusion in der Jugendarbeit abgeschlossen und weiß deshalb genau, über was sie spricht.

Der Fachtag findet am Samstag, 29.04.23 von 9:30 bis 15:30 Uhr im Jugendzentrum Königswiesen (Dr.-Gessler-Straße 22, 93051 Regensburg) statt.

 Fragen und Anmeldung bitte direkt an. ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlaW5hZmV0cy5ubmFtdWFi

 

Online-Infoabend rund ums Betreuer*in-Sein

An diesem Abend sind alle ab 18 Jahren,  die sich für die ehrenamtliche Tätigkeit als Kinder- und Jugendbetreuer*in interessieren, herzlich eingeladen, sich dazu zu schalten.

Der Infoabend findet am Donnerstag, 11.05.23 von 17:30 bis 18:30 Uhr online via Webex statt. Unter anderem werden die Einsatzfelder und die Vorteile des Engagements vorgestellt.

 Anmeldung erforderlich, damit die Zugangsdaten rechtzeitig verschickt werden können!

Anmeldung an: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhbGVhaGNpbS5yZWxkbmloY3M= UND ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRzaXJvZC5yZWhjZXRz

Einführungskurs 2023

Unser diesjähriger Einführungskurs findet vom 07. bis 10.06.23 direkt in unserer Freizeitstätte Haslbach statt.

Hier erlernen die Teilnehmer*innen wichtige Grundkenntnisse der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Themen sind zum Beispiel:

Aufsichtspflicht, Erste Hilfe- und Konfliktsituationen, Programmplanung, Spielpädagogik u. V. m.

Mit der Teilnahme an diesem Kurs erhält man 5,-€/Tag mehr Aufwandsentschädigung.

Am Ende des Kurses ist die nächste Generation an Kinder-Super-Held*innen bestmöglich auf die Durchführung der städtischen Ferienaktionen vorbereitet.

 

Anmeldung per Email an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhbGVhaGNpbS5yZWxkbmloY3M=

Kurse und Aktionen 2023

In dieser Übersicht finden sich alle bisher geplanten Kurse und Aktionen. Zum Ehrenamt als Ferienbetreuerin/Ferienbetreuer zählt neben der Durchführung der Einsätze mit und für die Kinder und Jugendlichen auch die regelmäßige Teilnahme an unseren Aktionen.

Wichtige Betreuer*innen-Termine März bis April vom Amt für kommunale Jugendarbeit (C) Stadt Regensburg, Michaela SchindlerWichtige Betreuer*innen-Termine April bis Juni vom Amt für kommunale Jugendarbeit (C) Stadt Regensburg, Michaela SchindlerWichtige Betreuer*innen-Termine Juni bis Oktober vom Amt für kommunale Jugendarbeit (C) Stadt Regensburg, Michaela Schindler

Orga-Veranstaltungen 2023

In dieser Übersicht finden sich alle Pflichtveranstaltungstermine, die zur Vorbereitung der Einsätze dienen.

Wichtige Betreuer*innen-Termine und Veranstaltungen vom Amt für kommunale Jugendarbeit (C) Stadt Regensburg, Michaela Schindler