Hier informieren wir Sie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen. Kommen sie gerne jederzeit mit Projektvorschlägen, Ideen oder Feedback auf uns zu.
Die Stabsstelle stellt sich vor. Neben der Organisation und Durchführung von jährlichen Gedenktagen und Veranstaltungen, realisieren wir Projekte in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen. Wir sind Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und der Öffentlichkeit.
Erinnerungskultur ist der Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit der Vergangenheit und der Geschichte. Es ist kollektiv geteiltes Wissen und kann dazu dienen, Demokratiefähigkeit zu üben und Zivilcourage zu entwickeln.
Als Stadt sehen wir unsere Aufgaben über das Gedenken und Erinnern an unsere Geschichte hinaus auch darin, Extremismus jeder Art entgegenzusteuern und präventiv vorzubeugen.
Bildung ist ein zentrales Element, sowohl in der Erinnerungs-und Gedenkkultur als auch in der Extremismusprävention. Nur durch Wissen kann ein "Nie Wieder!" gelingen.
Zusammenarbeit und Austausch sind die wichtigsten Grundlagen unserer Arbeit. Hier finden Sie Links zu Organisationen und Einrichtungen in den Bereichen Erinnerungskultur und Extremismusprävention.