Online-Vortrag "Prost auf die Meinungsfreiheit - Querdenken und Gastronomie" 21. Januar 2021
Gesellschaftliche Krisen wie die Corona-Pandemie bringen Unklarheit, Überforderung und Verunsicherung mit sich. In dieser Situation haben Verschwörungsideologien auf der Straße und in sozialen Netzwerken Hochkonjunktur und versuchen vor allem auch Branchen, die besonders von Corona betroffen sind, für ihre Sache zu vereinnahmen. Was macht Verschwörungsideologien attraktiv? Wer beteiligt sich an den Protesten? Welche Gefahren gehen von der aktuellen Bewegung aus? Im Vortrag soll diesen Fragen nachgegangen werden, ebenso besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Referent: Jan Nowak (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern)
Der Vortrag findet online statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail (ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRsZWFocGFyLmxlaXRzbnJpYg==) an. Die Zugangsdaten werden Ihnen dann zugesandt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stabsstelle Konzeption und Organisation von Aktivitäten der Gedenk- und Erinnerungskultur der Stadt Regensburg an die Opfer des Nationalsozialismus, Extremismusprävention und Stärkung gesellschaftlicher Zusammenhalt und der städtischen Antidiskriminierungsstelle sowie des Bündnisses "Keine Bedienung für Nazis e.V."