Rathauskonzerte meets Jazzweekend

Das Original Prague Synchopated Orchestra bringt jazzige Klänge in den Historischen Reichssaal.
Die Regensburger Rathauskonzerte beenden das Frühjahr- und Sommerprogramm 2025 mit einem kostenlosen Konzert im Rahmen des 44. Bayerischen Jazzweekends. Bei freiem Eintritt lässt das Original Prague Synchopated Orchestra am Sonntag, 13. Juli 2025, um 17 Uhr jazzige Klänge im Historischen Reichssaal ertönen. Die kostenlosen Tickets mit freier Platzwahl können ab Freitag, 11. Juli, 17 Uhr bis Sonntag, 13. Juli, 16.30 Uhr in der Jazzweekend Festivallounge am Kohlenmarkt erworben werden. Die Festivallounge ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag, 11. Juli, 17-22 Uhr, Samstag, 12. Juli, 11-22 Uhr, Sonntag, 13. Juli ab 11 Uhr. Es werden maximal sechs Tickets pro Person ausgegeben. Die Zuschauerzahl ist aus Kapazitätsgründen auf 300 Personen beschränkt.
Zurück in die „Roaring Twenties“
Das tschechische Profiensemble hat sich auf amerikanischen Jazz, Blues und Hot Dance der 1920er Jahre spezialisiert. Es gilt als eines der stilistisch reinsten und künstlerisch überzeugendsten Ensembles seiner Art. Dank der Verwendung historischer Instrumente, vergessener Spieltechniken und ausgefeilter Arrangements ist der Klang des Orchesters einzigartig authentisch und originell zugleich.
Die Ursprünge der Musik, die in den sogenannten „Goldenen Zwanziger Jahren“ durch die Verbreitung von Schellackplatten und Grammophonen sowie später über die ersten Radiosendungen und Tourneen namhafter Orchester weltweite Verbreitung fand, liegen in den Südstaaten und New Orleans und im sogenannten Dixieland-Jazz. Schon bald schossen die Orchester und Ballrooms in den USA und Europa wie Pilze aus dem Boden. Die neuartigen Tänze zu dieser Musik hießen Charleston, Black Bottom und Foxtrott. Die wilde und rhythmisch äußerst komplexe Musik, die trotz aller Virtuosität den Zuhörenden damals wie heute einen Ohrwurm nach dem anderen implantiert, war damals vor allem für junge Menschen Ausdruck einer neuen Freiheit nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs. Aber sie bot auch Ablenkung in dieser nicht immer „goldenen“ Zeit.
Über das Orchester
1974 wurde das Orchester von Pavel Klikar – Trompeter, Musikwissenschaftler und Experte für dieses Genre – gegründet.
Pavel Klikar war jahrzehntelang Bandleader, Trompeter, Pianist und Arrangeur der verschiedenen Besetzungen. Er erhielt 1996 den Tschechischen Grammy-Preis, außerdem wurde ihm 2006 der Preis des Tschechischen Musikrates für sein Lebenswerk verliehen.
Maßgeblich für den Originalsound des Original Prague Synchopated Orchestra`s ist neben der rhythmischen Präzision auch die Instrumentierung mit Piano, Banjo, Sousaphon, Percussion und Blasinstrumenten wie Saxophon, Trompete und Posaune mit den teils skurrilen Schalltrichtern. Die akribische Rekonstruktion historischer Schellackaufnahmen und das intensive Hineinversetzen in die musikalische Denkweise und Klangästhetik der damaligen Zeit sowie die Wiederbelebung längst vergessener Spielweisen begeistert Zuhörerinnen und Zuhörer ebenso wie Musikkritikerinnen und Musikkritiker.
Bereits seit den 1980er Jahren spielt das Ensemble bei renommierten Jazzfestivals und stand in über 2.500 Konzerten in ganz Europa auf der Bühne.
Auch nach fast 50 Jahren begeistert das Orchester in seiner aktuellen Besetzung das Publikum mit seinem ambitioniert fokussierten Stil, der auch in den heutigen nicht immer „goldenen“ Zwanziger Jahren Freude und Zerstreuung in die Konzertsäle bringt.
Im Historischen Reichssaal live zu erleben sind Michael Chomiszak an der Trompete, Jan Pospíšil am Saxophon, Vojtěch Pospíšil am Saxophon, Matěj Šmíd an der Posaune und mit Gesang, Jiří Gilík und Iva Blažková am Klavier, Tomáš Mika oder Jan Brabec am Banjo und Pavel Jurečka am Sousaphon und am Kontrabass.
Weitere Informationen und Tickets
Vier klassische Konzerte luden und laden im Frühjahr und Sommer zu unvergesslichen Musikerlebnissen in historischer Kulisse ein. Seit 1969 präsentieren die Rathauskonzerte hochkarätige und international gefragte Spitzenmusikerinnen und -musiker sowie Ensembles der klassischen Musik im Historischen Reichssaal. Die besondere Atmosphäre und die Unmittelbarkeit von Publikum und Darbietenden machen die Rathauskonzerte zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Musikerinnen und Musiker werden für das Publikum spürbar und lassen Töne erfühlen.
Im Jahr 2025 steht eine Veränderung an: Der Rhythmus der Rathauskonzerte ändert sich. Nach dem Frühjahr- und Sommerprogramm starten die Regensburger Rathauskonzerte im Herbst in die nächste Saison 2025/26. . Alle Informationen zur Konzertreihe finden sich immer aktuell unter: