RAiR Open Studios

Fotografie der Front des Wiedamann Hauses in der Brückstraße © Stadt Regensburg, Stefan Effenhauser

Am Samstag, den 15. November 2025 zwischen 14 und 19 Uhr öffnet „RAiR. Regensburg Arts-in-Residence" in der Brückstraße 4 erstmalig seine Türen für die Öffentlichkeit. Bei den Open Studios haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, mit den beiden ersten Gast-Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und exklusive Einblicke in ihre Atelierwohnungen sowie den Begegnungs- und Gemeinschaftsraum zu erhalten. Geführte Rundgänge durch das Kulturamt sowie Vorträge zur Historie des Gebäudes von der Kunsthistorikerin Dr. Caroline Ebeling runden das Programm ab.

Über RAiR – Regensburg Arts-in-Residence

„RAiR. Regensburg Arts-in-Residence" ist ein neues Programm der Stadt Regensburg, das den internationalen Austausch von Kunstschaffenden fördert und Regensburg als lebendigen Ort künstlerischer Begegnung etabliert. Das Programm ermöglicht es internationalen Künstlerinnen und Künstlern, für eine bestimmte Zeit in Regensburg zu arbeiten, sich von der Stadt und ihrer Geschichte inspirieren zu lassen und daraus neue Arbeiten zu entwickeln. Gleichzeitig erhalten Regensburger Kunstschaffende die Möglichkeit, im Rahmen von Austauschprogrammen in anderen Ländern zu arbeiten und dort Einblicke in verschiedene Kunst- und Kulturlandschaften zu gewinnen.

Die Genese von RAiR ist eng mit dem Künstlerhaus Andreasstadel verbunden: Sechs Jahre lang hatte das Kulturamt internationale Künstlerinnen und Künstler in das „Gastatelier 10“ des Stadels eingeladen. Nun ist das Residence-Programm in die Brückstraße umgezogen. Am 15. November öffnen RAiR und das Künstlerhaus Andreasstadel zeitgleich ihre Ateliertüren für ein gemeinsames, inspirierendes Kunsterlebnis.

Das Programm der Open Studios im Überblick

Geführte Rundgänge durch die Atelierwohnungen finden um 14 Uhr (mit Carolin Binder, Team RAiR) und um 18 Uhr (mit Brenda Schleier, Team RAiR) statt. Kunsthistorikerin Dr. Caroline Ebeling informiert um 14.30 Uhr und um 16 Uhr in einem Vortrag über die bewegte Historie des „Wiedamann-Hauses". Die Führungen und Vorträge dauern jeweils etwa 30 Minuten.

Zudem gewähren die beiden Gast-Kunstschaffenden, Víctor Sánchez de la Peña aus Spanien und Anastasiia Leliuk aus der Ukraine, Einblicke in ihre Arbeit und ihre Auseinandersetzung mit Regensburg.

Über die Gast-Kunstschaffenden

Víctor Sánchez de la Peña wurde 1997 in Valladolid geboren. Nach seinem Studium der Bildenden Künste erwarb er einen Master in Zeitgenössischer Kunstgeschichte an der Complutense-Universität Madrid. Er unterrichtete Zeichnen an der Städtischen Kunstschule von Laguna de Duero und arbeitete als künstlerischer Assistent in Berlin und Istanbul. Seine erste Einzelausstellung zeigte er 2024 beim CreaVA24-Festival in Valladolid.

Anastasiia Leliuk wurde 1997 in Luhansk geboren. Sie arbeitet in Kiew mit Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation. Ihre Kunst reflektiert Themen wie Verletzlichkeit, Verlust und die Mythologisierung des Unbekannten. Dabei greift sie persönliche und lokale Geschichten auf, darunter Erfahrungen von Krieg und Vertreibung. Ihre Werke wurden in der Ukraine sowie in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Österreich, Polen und Japan ausgestellt.

Fotografie - Foto vom KünstlerFotografie - Schwarzweiß Fotografie von der Künstlerin

Weitere Informationen

Alle Interessierten sind eingeladen, die Open Studios zu besuchen und dabei die neuen Räumlichkeiten des RAiR-Programms kennenzulernen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Näheres zum „RAiR. Regensburg Arts-in-Residence“ ist auf der Internetseite zu finden.

Fotografie des Atellierraums mit ArbeitstischFotografie des Begegnugnsraums, leer mit SchrankwandFotografie des Treppenhauses