„Schlechte Laune“
©
Kristina BrasselerUnzufriedenheit, Traurigkeit, Einsamkeit, Wut, Ungeduld, Angst – Gefühle, die jede und jeder kennt, aber kaum jemand willkommen heißt. In ihrer gemeinsamen Ausstellung „Schlechte Laune“ widmen sich Kristina Brasseler und Katerina Vanova den „unbeliebten“ Emotionen. Ihre Arbeiten entwerfen eine Großwetterlage der schlechten Gefühle, in der die Besucherinnen und Besucher eingeladen sind, stehenzubleiben, hinzuschauen und zu fühlen. Vom 14. November 2025 bis 30. Januar 2026 sind die Werke im W1 – Zentrum für junge Kultur (Weingasse 1) zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 13. November 2025 um 19.30 Uhr statt.
Gegen den Optimierungsdruck: Raum für das Unbequeme
In einer Gesellschaft, die von Optimierungsdruck und dem Streben nach ständiger Positivität geprägt ist, richtet die Ausstellung den Blick auf das, was oft übergangen wird. Die Künstlerinnen eröffnen einen Ort, an dem negative Gefühle nicht beiseitegeschoben, sondern wahrgenommen und betrachtet werden dürfen.
Mit Risografien, Arbeiten eines speziellen Druckverfahrens, verwandeln sie das Schwere in spielerisch-leichte Bildwelten. So entsteht eine Atmosphäre, in der Melancholie, Ärger und Angst nicht als Störungen, sondern als Teil unseres Seins sichtbar werden. „Schlechte Laune“ lädt Menschen jeden Alters dazu ein, die unbequemen Seiten des Lebens anzunehmen, statt sie zu verdrängen – mit Offenheit, Neugier und vielleicht einem kleinen Schmunzeln.
Begleitprogramm: Gefühle gemeinsam erleben
Begleitend zur Ausstellung laden Kristina Brasseler und Katerina Vanova zu zwei kostenfreien Veranstaltungen ein, bei denen das Publikum selbst aktiv werden kann.
Am Freitag, den 21. November, ab 16 Uhr findet in der Galerie des W1 die Live-Performance „Deine schlechte Laune“ statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Stimmung, Worte oder Gedanken auf Zettel zu schreiben – spontan und anonym. Die Künstlerinnen verwandeln die Eindrücke vor Ort in Bilder auf großen Pappen. Sie zeigen eine lebendige Momentaufnahme der „schlechten Laune“, die sich wandelt, teilt und sichtbar wird.
Als kleine Atempause inmitten der vorweihnachtlichen Dauerfröhlichkeit laden die Künstlerinnen am Donnerstag, den 4. Dezember 2025 von 18 bis 20 Uhr zum Workshop „Dämonenpost" ein. Dabei können die Teilnehmenden unbeliebte Gefühle spielerisch aufs Papier bringen. Mit Bleistift, Filz- und Buntstift entstehen Postkarten, die Traurigkeit, Wut oder Müdigkeit auf leichte, ehrliche Weise sichtbar machen.
Weitere Informationen
Die Ausstellung ist mittwochs bis freitags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Vom 20. Dezember 2025 bis einschließlich 7. Januar 2026 ist sie aufgrund der W1-Winterpause geschlossen. Der Eintritt ist frei. Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung erforderlich, die per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRydXRsdWtlZ251ag== erfolgt.
Das Projekt findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2025 „Großwetterlage“ statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt.

