Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1278 Ergebnisse

Altstadtkümmerer Stephan Bergmann: „Wir wollen eine Stadt für alle“

Das vor allem ist die Herausforderung, der sich der Altstadtkümmerer stellen muss. Aber er schränkt auch ein: „Ich bin kein Heilsbringer, eher ein Lotse, der steuernd, beratend und moderierend eingreift.

Gefunden in: Bei uns 507

„Ich muss einfach raus an die frische Luft“

Ein genauer Pflanzplan, der im Gartenamt erstellt wurde, zeigt Peter genau, welche Pflanze an welcher Stelle eingesetzt werden muss. So kann beispielsweise das Regensburger Stadtwappen mit roten und weißen Eisbegonien inszeniert werden.

Gefunden in: Bei uns 507

Verleihung des Brückenpreises 2022 - Laudatio von Prof. Dr.-Ing. M.Sc. Dipl.-Ing. Michael Sterner

Ein Mensch, der die Gesellschaft und die Menschen in Bewegung versetzt, die harten Fragen zu stellen und sie hart und fair zu diskutieren und in die Verantwortung zu kommen. Die Verantwortung eines jeden einzelnen.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der CSU, Jürgen Eberwein

Jahrhundert das größte Bauvorhaben in Regensburg, vielleicht noch vergleichbar mit der Universität. Ganz deutlich sei hier nochmal gesagt: Wir stellen uns nicht gegen den Bau einer Stadtbahn – wir stellen uns nur die Frage, ob es eine breite Unterstützung der Regensburgerinnen und Regensburger gibt, aber natürlich auch die Frage der Finanzierbarkeit!

Gefunden in: Artikel

UmweltWissen - Wespen und Hornissen (Bayerisches Landesamt für Umwelt)

Bayerisches Landesamt für Umwelt UmweltWissen Haus und Garten Wespen und Hornissen Mit ihrer auffälligen Färbung signalisieren Wespen links und Hornissen rechts dass sie wehrhaft sind Das bedeutet aber nicht dass sie angriffslustig sind oder wild um sich stechen Bei Wespen denken wir an die auffällig gelbschwarzen Insekten die uns vor allem in den Monaten Juli bis Oktober am Kaffeetisch ...

Gefunden in: Dokumente

Umsetzen statt fällen

Anschließend wird die Erde um den neuen Standort herum mit dem Minibagger aufgegraben und die Wurzeln nachversorgt, das heißt beschädigte Stellen entfernt und Substrat eingefüllt. Als letzter Schritt folgt das Angießen – „400 bis 500 Liter müssen es schon sein, damit das Wasser den Wurzelballen durchdringt“, so Seilbeck.

Gefunden in: Bei uns 507

Stadtkümmernde mit Migrationsgeschichte

Bei Fragen zu Pflegeleistungen, sozialen Aktivitäten oder anderen Unterstützungsangeboten stehen die Stadtkümmernden jederzeit zur Verfügung. Sie stellen den Kontakt zu Fach- und Beratungsstellen, zu ehrenamtlichen Hilfsdiensten und zu sozialen oder gewerblichen Dienstleistern her.

Gefunden in: Artikel

Claudia Bernhard

Seit vielen Jahren hilft sie tatkräftig mit, die soziale Meile der Sozialen Initiativen beim Regensburger Bürgerfest zu organisieren und das Ostengassenfest auf die Beine zu stellen. Darüber hinaus arbeitet sie bereits langjährig in der Verwaltung des Kontakt e. V., eine Einrichtung der Straffälligenhilfe.

Gefunden in: Artikel

Über uns

Fachangestellte vielfältige Tätigkeiten im Gartenamt Theaterwerkstätten Labor Bunte Werkstatt Lernen Wir vertiefen schulisches Wissen und fördern lebensweltorientiertes Handeln durch: Lerneinheiten in Mathematik, Deutsch, EDV und Rechnungswesen Kommunikationstraining individuellen Nachhilfeunterricht Sprachförderung für junge Menschen mit Migrationshintergrund (Deutsch als ...

Gefunden in: Kontaktstelle

2023 - Verlegung der Weidener Straße mit Kanalbau

Pilsen-Allee wurde die Einmündung der Weidener Straße als provisorisch errichteter Kreisverkehr zur abknickenden Vorfahrtsstraße umfunktioniert. Da sich der Kreisverkehr an dieser Stelle gut bewährt hat, wurde der neue Anschluss an die Zufahrt B 16 als Kreisverkehr gestaltet. Durch die Verschiebung der Einmündung erhielt die Weidener Straße einen neuen Verlauf.

Gefunden in: Artikel