Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

178 Ergebnisse

Jugendfeuerwehr

Ansprechpartner für Dich beim Stadtfeuerwehrverband (SFV) Regensburg: Stadtbrandrat Johann Schmidbauer E-Mail: schmidbauer.johann (at) regensburg.de Stadtjugendfeuerwehrwartin Maria Keim E-Mail: marialoibl (at) web.de Die Jugendfeuerwehr Regensburg stellt sich vor Wir sind ein Zusammenschluss aller 11 Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Regensburg, bestehend aus: ...

Gefunden in: Feuerwehr

5. Oktober 2024: Brand in leerstehendem Gebäude

Der Anrufer berichtete von einem Brand in einem leeren Gebäude im Schwabelweiser Weg. Die ILS alarmierte daraufhin den Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr aus Weichs.

Gefunden in: Artikel

Steinweg – Pfaffenstein

Aus dem Stadtteil 100 Jahre bei Regensburg: Neun Stadtteile feiern Eingemeindungs-Jubiläum Brandlberg – Keilberg, Konradsiedlung – Wutzlhofen, Ober- und Niederwinzer mit Kager, Reinhausen, Sallern – Gallingkofen, Schwabelweis , Stadtamhof, Steinweg – Pfaffenstein sowie Weichs gehören seit dem 1. April 1924 zu Regensburg.

Gefunden in: Bei uns 507

Alten- und Pflegeheime

Bei Fragen helfen Ihnen die zuständigen Mitarbeiter der folgenden Einrichtungen gerne weiter: Stadtbezirk Stadtbezirk Brandlberg-Keilberg Burgweinting-Harting Galgenberg Großprüfening-Dechbetten-Königswiesen Innenstadt Kasernenviertel Konradsiedlung-Wutzlhofen Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll Ober-/Niederwinzer-Kager Oberisling-Graß Ostenviertel Reinhausen Sallern ...

Gefunden in: Artikel

Verordnung über das "Naturschutzgebiet am Keilstein" in der Gemarkung Schwabelweis, Kreis Regensburg vom 28. März 1939

I S. 1275) wird mit Zustimmung der obersten Naturschutzbehörde folgendes verordnet: § 1 Der rund 1 km nordöstlich von Schwabelweis in der Gemarkung Schwabelweis, Kreis Regensburg, liegende Südabhang des Keilsteins wird in dem in § 2 Abs. 1 näher bezeichneten Umfange mit dem Tag der Bekanntgabe dieser Verordnung in das Reichsnaturschutzbuch eingetragen und damit unter den ...

Gefunden in: Stadtrecht

17.-18. November 2023: Silobrand mit Gefahrstoffbeteiligung

Um 11:24 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Feuerwehren Schwabelweis, Weichs, und Tegernheim zu einem gemeldeten Silobrand im Kalkwerk Regensburg alarmiert. Vor Ort erkundete der Einsatzleiter folgende Lage: In einem Silo des Kalkwerks kam es zu einem Brand eines Gefahrstoffes mit entsprechender Rauchentwicklung.

Gefunden in: Artikel

Anlage 1 - Radverkehrsplan Stadtbereiche

Anlage Stadtbereiche in Regensburg Regensburg Neuaufstellung Radverkehrsplan Anlage Stadtbereiche in Regensburg Topp XEHU UOHU DJHGRUQ Die lässt sich in acht Stadtbereiche aufteilen die sich Struktur Topografie und Charakter unterscheiden Der Stadtnordwesten Der Stadtnordwesten umfasst die Stadtteile Kager Ober und Niederwinzer Pfaffenstein und Steinweg Topografisch ist er durch die ...

Gefunden in: Dokumente

Aufwendiger Messeinsatz in Industriebetrieb und Paralleleinsätze

Zur Unterstützung ließ der Einsatzleiter weitere Kräfte der Wache sowie die Freiwillige Feuerwehr Burgweinting und den Löschzug Schwabelweis nachalarmieren. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurden Messungen in den Versorgungstunneln durchgeführt.

Gefunden in: Artikel

Weichs

Aus dem Stadtteil 100 Jahre bei Regensburg: Neun Stadtteile feiern Eingemeindungs-Jubiläum Brandlberg – Keilberg, Konradsiedlung – Wutzlhofen, Ober- und Niederwinzer mit Kager, Reinhausen, Sallern – Gallingkofen, Schwabelweis , Stadtamhof, Steinweg – Pfaffenstein sowie Weichs gehören seit dem 1. April 1924 zu Regensburg.

Gefunden in: Bei uns 507

Regensburg Kita-Monitoring 2018

KitaMonitoring Bericht zum Ausbaustand der vorschulischen Kinderbetreuung in Regensburg KitaMonitoring Impressum Herausgeber Amt für Stadtentwicklung Minoritenweg Regensburg Amt für Tagesbetreuung von Kindern Domplatz Regensburg BearbeitungTomas Hefter Amt für Stadtentwicklung Sabine Röhrl Sabrina Scheurl Amt für Tagesbetreuung von Kindern Verantwortlich für den ...

Gefunden in: Dokumente