Suche auf regensburg.de
STADTMAUS
Wenn die Sonne untergegangen ist und der Mond die engen Altstadtgassen in gespenstisches Licht taucht, entführen wir Sie in das ... mehr erfahren 11 Okt Klassische Stadtführung mit Schauspieleinlage 11:00 - 12:30 Uhr | Historische Wurstkuchl Wir führen Sie zu den großen und kleinen Sehenswürdigkeiten einer der bedeutendsten Städte des Mittelalters und präsentieren Ihnen ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Stadtteilspaziergang Stadtamhof: Der einstige Gegenpol zur Freien Reichsstadt
„Alles, was aus nördlicher Richtung nach Regensburg geliefert wurde, musste über die Steinerne Brücke und damit über diese Straße transportiert werden.“ Ab Anfang des 20. Jahrhunderts befand sich hier zudem der Umsteigepunkt zwischen der Regensburger Straßenbahn, die von Süden her über die Steinerne Brücke fuhr, und dem Walhalla-Bockerl, einer Dampfeisenbahn, die zwischen ...
Gefunden in: Bei uns 507
Steinspirale
Zu den Hauptinhalten springen Kulturdatenbank Steinspirale Steinspirale , Hana Bejlková Lage Ostenviertel Bruderwöhrdstraße 9 AOK-Gebäude, Gartenbereich Sparten Brunnen Jahr/Zeit der Entstehung 1977 Material Muschelkalkstein Künstler Richard Triebe Werkporträt Eine steinerne, breitgelagerte Spirale liegt auf einem niederen ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Grüne Orte: Jahninsel und Grieser Spitz
Steinerne Brücke, Brückturm, Wurstkuchl, Domtürme und Salzstadel – die Wahrzeichen der Stadt sind hier wie auf einer Perlenschnur aufgereiht.
Gefunden in: Bei uns 507
Brückturm-Museum wieder geöffnet!
April können Besucher von diesem wundervollen kleinen Museum, das die Geschichte der Schiffahrt auf der Donau zeigt, wieder den besten Blick auf die Steinerne Brücke sowie die Dächerlandschaft der Altstadt genießen. Die Öffnungszeiten orientieren sich am Besucherzentrum Welterbe: täglich von 10 bis 18 Uhr können Gäste und Einheimische den Brückturm besteigen gegen eine Spende von 2 Euro ...
Gefunden in: Welterbe
Wandertag der BFS10b, 11a und 11b (07/2023)
Zu den Hauptinhalten springen Wandertag der BFS10b, 11a und 11b (07/2023) Der Wandertag der BFS10a, BFS11a und BFS11b am 20.07.2023 durch das historische Regensburg mit einer Wanderung über die Steinerne Brücke, gefolgt von einem Kinoerlebnis im Regina und der anschließenden Einkehr im Biergarten war zweifellos ein unvergesslicher Tag für uns alle.
Gefunden in: bs3
Nr. 52 - Masel tov Erfurt!
© Deutsche UNESCO-Kommission Die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus, ein historisches Wohngebäude, in Thüringens Landeshauptstadt bilden die 52. Welterbestätte in Deutschland.
Gefunden in: Welterbe
Ausbildungstage Wasserrettung
In Kooperation mit der DLRG Regensburg führen die Wachabteilungen deshalb im Juni und Juli 2022 Ausbildungstage zur Wasserrettung an der Donau durch. Vor der Kulisse der Steinernen Brücke werden dabei das Einspringen von der Kaimauer, die Aufnahme von Personen aus dem Wasser in das Mehrzweckboot und das Schwimmen bzw.
Gefunden in: Feuerwehr
Rückblick
Abteilung Brücken- und Ingenieurbau 1947 - Der Eiserne Steg 1947 - Der Grieser Steg 1955 - Der Safferlinger Steg 1981 - Die Donaubrücke Schwabelweis 1991 - Die Eiserne Brücke 2004 - Die Galgenbergbrücke 2004 - Die Nibelungenbrücke 2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke Abteilung Straßenunterhalt - Sachgebiet Straßenbleuchtung ...
Gefunden in: Artikel
Ziehbrunnen
Zu den Hauptinhalten springen Kulturdatenbank Ziehbrunnen Ziehbrunnen , Hana Bejlková Lage Innenstadt Dachauplatz 2-4 Historisches Museum, Kreuzgarten des ehemaligen Minoritenklosters Sparten Brunnen Jahr/Zeit der Entstehung 1512 Material Kalkstein Werkporträt Im Hof des Kreuzgangs des ehemaligen Minoritenklosters liegt über einem alten ...
Gefunden in: Kulturdatenbank